+- +-

Benutzer

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Forgot your password?

Autor Thema: Der Alte packts nicht mehr  (Gelesen 10425 mal)

tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Der Alte packts nicht mehr
« am: 20. Oktober 2011, 19:39:44 »
Ok, neuer rechner soll ran, alle diskussionswilligen dürfen ihre meinung abgeben, die auswahl ist noch nicht in allen bereichen begründet, tipps sind willkommen. zusammenstellung ist gerade auf pc-plazza erfolgt, von daher sind einige teile einfach deren begrenztem angebot geschuldet

Zitat
Treffen Sie eine Gehäuse-Auswahl:
    1 x <strong>NEU:</strong>Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt 55,00 €
Wählen Sie ein Netzteil:
    1 x 560 Watt - LC-Power Silent LC6560GP3 - 80Plus Bronze 0,00 €
Schnellerer Prozessor?
    1 x Quad-Core - 4x 3.30GHz - Intel Core i5-2500K 84,90 €
zugehöriger CPU-Kühler:
    1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner 35,00 €
Mainboard-Auswahl:
    1 x ASUS P8P67 Rev 3.0 29,90 €
Größerer oder schnellerer Arbeitsspeicher:
    1 x 2x4GB - G.Skill Sniper CL9 (DDR3-1600) im Austausch 34,90 €
andere Grafikkarte:
    1 x Nvidia GTX560 Ti Asus DCII/2DI - 1GB 169,90 €
Solid-State-Disk (SATA 6Gb/s):
    1 x 120GB - Corsair Force Series 3 F120 - Controller SandForce SF-2281 139,90 €
Festplatten:
    1 x 1000GB - SATAIII - 7200U/min - im Austausch 15,00 €
optisches Laufwerk:
    1 x BlueRay Brenner LG Electronics BH10LS30 - im Austausch 55,90 €
Sonstiges Zubehör:
    1 x WLAN-Adapter intern - TP-Link TL-WN951N, 300Mbps 24,90 €
Betriebssystem:
    1 x Microsoft Windows 7 Home Premium 64Bit (OEM) 89,00 €
mit 1130 euro ist er mir noch etwas zu teuer, aber es soll hier erstmal nur um die komponenten gehen. erste hinweise? meine fragen kommen später :)

Übelwind

  • Quasselstar
  • Beiträge: 548
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2011, 19:48:39 »
Ich hatte bei meinem rechnerkauf probleme mit der festplatte. Da wurde der cach beim ausschalten nicht immer korrekt auf die platte geschrieben. Meist waren das systemdateien, so dass eine neuinstallation fällig war. War ne samsung platte. Ich mache da in zukunft erstmal nen bogen drumm.
.....am Ende bin ich nur ich selbst.

Ronnie Drew

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.618
  • aka GRANTIG
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #2 am: 20. Oktober 2011, 20:08:53 »
Du hast die Grundfrage nicht beantwortet, was willst Du mit dem Rechner machen? BF3/Skyrim/Top-Spiele in 2 Jahren, oder Photos bearbeiten, oder nur im Forum abhängen?

Ansonsten, prinzipiell mal nicht falsch, die Config.

Nur beim Lüfter aufpassen, es gibt GroßClockner und Brocken, selbes Modell, nur einmal um 90 Grad auf der Platine gedreht. Ich z.B. habe den GroßClockner (Für AMD) gewollt und die Dödel haben mir den Brocken gegeben, hab ich erst bemerkt, als er dann dank Drehung nicht auf's Board passte, musste also umtauschen gehen. Für i5 könntest Du ggf. den Brocken brauchen, nicht den GroßClockner, prüf's lieber nochmal nach.
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2011, 20:14:08 von Ronnie Drew »

Accipiter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 10.422
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #3 am: 20. Oktober 2011, 20:23:38 »
Kauf Dir einfach das aktuelle c't Sonderheft "Hardware". Ist gerade erst raus, die Komponenten entsprechend aktuell und sie haben verschiedene Bauvorschläge. Rettungs-CD und anderer Schnickschnack ist auch dabei. Bei so ner Anschaffung sicherlich keine verschwendete Ausgabe. Ansonsten bin ich bei den letzten beiden Rechner-Käufen mit den Hitlisten aus dem ComputerBase-Forum gut gefahren.

Necrowizard

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.622
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #4 am: 20. Oktober 2011, 20:36:25 »
Ansonsten bin ich bei den letzten beiden Rechner-Käufen mit den Hitlisten aus dem ComputerBase-Forum gut gefahren.

Finde ich auch nicht Verkehrt, ist immer ein guter Anhaltspunkt. Mein wichtigster Grunsatz ist mittlerweile: "Bloß nichts exotisches". Mit massenweise verkauften Komponenten hat man meiner Meinung im Idealfall weniger Ärger, und falls doch, noch eher eine Chance dass sich ein Hersteller dem Problem annimmt.

Zum spielen ist die Kombination doch ganz gut. Nur das eigenwilligen Design der Speichermodule...eigentlich total belanglos, aber was denken sich die Hersteller denn bei sowas?  :bruhaha:

PS:
Bevor ich einen schnelleren Prozessor und / oder Arbeitsspeicher nehme, würde ich alternativ bei der Grafikkarte noch eher zu einer gtx570 greifen. Und generell bei den nvidia 5xx schauen, dass es nicht gerade die lauteste ist. Ich persönlich finde alle, die ich bisher gehört habe nicht gerade leise.

tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #5 am: 21. Oktober 2011, 00:16:21 »
jo, skyrim ist der aufhänger, den ich nehmen werde um das ganze vor mir selbst zu rechtfertigen. wobei ich nicht der spieler bin, der 30 von 35 fps und 2fach von 8fach kantenglättung unterscheiden  kann.
@ speichermodule: macht mehr als 8 gig sinn?
@ Ram, Lüfter und Power waren jetzt einfach mal relativ blind ausgewählt, ebenso noch keinen plan welcher hersteller bei der ssd was taugt und wen man meidet.
@ graka: ich finde den preissprung von 100-140 euro für die 570er modelle für etwa 10%(?) mehr leistung nicht gerechtfertigt. denk-/interpretationsfehler meinerseits?

abye

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 2.414
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #6 am: 21. Oktober 2011, 00:26:37 »
Skyrim sieht mir extrem danach aus als wäre Konsolengrafik das Designziel und es wird auf pc portiert. Mher als 8 GB macht keinen sinn außer du spielst mit VMs rum.


Necrowizard

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.622
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #7 am: 21. Oktober 2011, 00:28:01 »
@ graka: ich finde den preissprung von 100-140 euro für die 570er modelle für etwa 10%(?) mehr leistung nicht gerechtfertigt. denk-/interpretationsfehler meinerseits?

Kommt hin, allerdings wirst du bei z. B. einer Schnelleren CPU noch weniger spürbare Mehrleistung für dein Geld bekommen(Spiele vorausgesetzt).

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #8 am: 21. Oktober 2011, 00:29:58 »
Netzteil: Mein Rat ist immer bequiet mit Cable Management System ... ein anderes würde ich mir nicht mehr kaufen. Evt. auch bei der Grafikkarte und CPU eine Stufe größer. Ansonsten sieht alles soweit vernünftig aus, auch die 8GB RAM (sind gut hoch gegriffen, aber wer kann schon wissen, wann man es brauchen kann?).
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #9 am: 21. Oktober 2011, 00:48:50 »
so, erstmal danke für die computerbase-empfehlung.
@hurz: warum mehr beim prozessor? bin da eher am überlegen ob ich nicht auf i5 2500k runterschalte, weil der leistungsunterschied kaum sinn macht. der i7 2600 bringt wohl für nen gamer eigentlich gar keinen gewinn.
graka.. da schwanke ich, aber bin auch da noch nicht wirklich überzeugt

Lasazarr

  • Quasselstar
  • Beiträge: 587
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #10 am: 21. Oktober 2011, 08:10:53 »
Ich würde unbedingt darauf achten, das die RAM-Riegel in der Kompatibilitätsliste des Mainboards von Asus drinstehen.
Hatte bei mir Probleme mit meinen alten Riegeln die nicht in der Liste standen und mußte mir andere zulegen.

Netzteile:
Naja, je nachdem wen man fragt, kriegt man ne andere Antwort. Persönlich tendiere ich zu Seasonic, Silverstone, Corsair. Aufjedenfall lieber zu einem überdimensionierten greifen als zu einem zu kleinem, verbrauchen tun die größeren auch nur die abgenommene Leistung, ausserdem gibts dort mehr Auswahl an Gold/Platin zertifizierten.

SSDs:
Tja, das blöde an den neueren ist die kürzere Haltbarkeit (die feinere Chipstruktur hält nicht so lange wie die ältere gröbere) und das es so einige gibt/gab mit Bugs/inkompatibilitäten. Ich würde inzwischen eher zu ner Velociraptor tendieren, zur Not vielleicht in nem entkoppelden/Geräusch dämmenden Rahmen.
Star Citizen Referral Program: STAR-2QDR-95LP

tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #11 am: 21. Oktober 2011, 09:06:21 »
@SSD: inwiefern ist haltbarkeit ein problem? reden wir über 2/5/10 jahre und dann funzt die ganze platte nicht mehr? sind die teile laut oder gehts dir beim entkoppelten rahmen darum, möglichst wenig schwingung auf die ssd zu bringen?

Necrowizard

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.622
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #12 am: 21. Oktober 2011, 12:17:46 »
Es geht um die neuen MLC-Speicher mit 25nm. Für die wird im Gegensatz zu denen mit 35nm eine Haltbarkeit von ca. 3000 anstelle von 5000 Schreibzyklen angegeben.
Man kann es sich ja grob ausrechnen: z. B. (120GB x 2000) / 50GB(reines Beispiel, 50GB an Schreibzugriffen habe ich sicher nicht am Tag) = 4800 Tage = über 13 Jahre.
Die Rechnung ist sogar noch halbwegs zulässig, da der SSD Controller dafür sorgt, dass die Speicherzellen gleichmässig beschrieben werden. Für mich persönlich ist die "Abnutzung" kein Argument.
Andere Defekte die zum vorzeitigen Ausfall führen mal unbetrachtet. Aber die gibt es bei konventionellen HDDs auch.

Von den Raptoren die jetzt verramscht werden halte ich nicht allzuviel. Ein Freund hat den ernüchternden Versuch schon hinter sich. Der hatte sogar 2 Raptoren an einem leistungsfähigen Raidcontroller.
Fazit war wenig sprübare Mehrleistung(Ausser beim Schreiben natürlich, da waren sie flott), dafür eine sportliche Geräuschkulisse. An die spürbare Performance einer modernen SSD und deren Zugriffszeiten kommen die schnellen aber
nichtsdestotroz mechanischen Raptoren nicht heran. Sind halt nachwievor bewegte Teile mit Massenträgheit im Spiel.

Das mit der Lagerung war sicher auf die WD Raptor bezogen, bei der ist entkopplung sicher Sinvoll. Bei SSDs ist es vollkommen egal ob du sie einfach ins Gehäuse wirfst und wie die Einbaulage ist.

tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #13 am: 21. Oktober 2011, 12:58:33 »
merci

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Der Alte packts nicht mehr
« Antwort #14 am: 21. Oktober 2011, 15:00:30 »
hab den rest hier nicht gelesen und poste direkt.

Ok, neuer rechner soll ran, alle diskussionswilligen dürfen ihre meinung abgeben, die auswahl ist noch nicht in allen bereichen begründet, tipps sind willkommen. zusammenstellung ist gerade auf pc-plazza erfolgt, von daher sind einige teile einfach deren begrenztem angebot geschuldet

Zitat
Treffen Sie eine Gehäuse-Auswahl:
    1 x <strong>NEU:</strong>Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt 55,00 €
Wählen Sie ein Netzteil:
    1 x 560 Watt - LC-Power Silent LC6560GP3 - 80Plus Bronze 0,00 €
Schnellerer Prozessor?
    1 x Quad-Core - 4x 3.30GHz - Intel Core i5-2500K 84,90 €
zugehöriger CPU-Kühler:
    1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner 35,00 €
Mainboard-Auswahl:
    1 x ASUS P8P67 Rev 3.0 29,90 €
Größerer oder schnellerer Arbeitsspeicher:
    1 x 2x4GB - G.Skill Sniper CL9 (DDR3-1600) im Austausch 34,90 €
andere Grafikkarte:
    1 x Nvidia GTX560 Ti Asus DCII/2DI - 1GB 169,90 €
Solid-State-Disk (SATA 6Gb/s):
    1 x 120GB - Corsair Force Series 3 F120 - Controller SandForce SF-2281 139,90 €
Festplatten:
    1 x 1000GB - SATAIII - 7200U/min - im Austausch 15,00 €
optisches Laufwerk:
    1 x BlueRay Brenner LG Electronics BH10LS30 - im Austausch 55,90 €
Sonstiges Zubehör:
    1 x WLAN-Adapter intern - TP-Link TL-WN951N, 300Mbps 24,90 €
Betriebssystem:
    1 x Microsoft Windows 7 Home Premium 64Bit (OEM) 89,00 €
mit 1130 euro ist er mir noch etwas zu teuer, aber es soll hier erstmal nur um die komponenten gehen. erste hinweise? meine fragen kommen später :)


sorry, aber der pc ist crap. viel zu viel mist, den man nicht braucht und dafür nur billige hauptkomponenten.


1 x Quad-Core - 4x 3.30GHz - Intel Core i5-2500K 84,90 €
= schrott, nehm einen für 180 euro. amd ist da zu empfehlen.

1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner 35,00 €
= braucht kein schwein. ein mitgelieferter vom cpu hersteller reicht völlig

1 x ASUS P8P67 Rev 3.0 29,90 €
= schrott, asus taugt schon seit jahren nichts mehr (nehm gigabyte oder msi) und für 30 euro bekommt man nur noch uralt boards. was vernünftiges gibt es ab 80 euro. immer auf die chip-version achten, je neuer das board, desto leichter läßt es sich der pc später aufrüsten.

1 x 2x4GB - G.Skill Sniper CL9 (DDR3-1600) im Austausch 34,90 €
= auf das board und den cpu achten. viele können den 1600er speicher nicht verarbeiten.

optisches Laufwerk:
1 x BlueRay Brenner LG Electronics BH10LS30 - im Austausch 55,90 €
= ein guter punkt um geld zu sparen - braucht man das, oder kann man noch das alte verwenden?

sind zusammen mit dem rest in etwa 800 - 900 euro


ps: wie kommst du bei dem pc oben auf 1100 euro? bei mir sind das 736.

 

Benutzer Online

217 Gäste, 0 Mitglieder
Powered by EzPortal