+- +-

Benutzer

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Forgot your password?

Autor Thema: US Airforce Flugsim  (Gelesen 5150 mal)

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
US Airforce Flugsim
« am: 11. Juni 2009, 17:21:51 »
Zitat
Für das Training ihrer Piloten, hat sich die US Air Force einen neuen Flugsimulator angeschafft. Um darauf die dafür vorgesehene F-16 Simulation laufen lassen zu können, werden 120 vernetzte PCs verwendet. Das ganze wurde in einem besonders gekühlten Gehäuse unter gebracht.

Solche Maßnahmen ist allerdings auch nötig, denn das als HD World bezeichnete System stellt die Trainingsumgebung mit 9 Projektoren in einer Rundumsicht dar. Das Militärmagazin military.com bezeichnet die Grafikquallität als so gut, als würde man sich Star Wars anschauen.

Wer selbst mal einen Blick drauf werfen möchte, wird über den unten stehenden Link fündig. Die Bildquallität ist jedoch nicht die beste, so dass die Grafik in Echt wesentlich besser sein dürfte.

http://www.boldarblood.de/news/details839,Air-Force-PilotenTraining

 :biggrin:

Accipiter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 10.422
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #1 am: 11. Juni 2009, 17:27:41 »
Damit kannste gleich den Grundstein für zukünftige Piloten legen, die nur noch in solchen Kisten sitzen werden. Jetzt darauf bezogen, dass die F22/35 mit die letzten Entwicklungen sein sollen, die noch auf einen Piloten im Flugzeug selbst ausgerichtet sind (zumindest hab ich das vor einiger Zeit mal gelesen).

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #2 am: 11. Juni 2009, 17:38:55 »
jup, könnte ich mir auch gut vorstellen. wenn sich die drohnentechnologie weiter entwickelt und auch jagddrohnen hervorbringt,werden die piloten sicher in so einer rundumsicht irgendwo in der basis hocken. wäre sicher n cooler job :D
« Letzte Änderung: 11. Juni 2009, 18:08:10 von Baumstumpf »

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #3 am: 11. Juni 2009, 18:23:51 »
wäre sicher n cooler job

Menschen töten ist also ein cooler job ... ok.
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

Aviarium

  • Der Herr der Zombies
  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 2.758
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #4 am: 11. Juni 2009, 19:34:10 »
aufklärungsdrohne = coole sache
jagddrohne = nich cool

aber das als fun-simulator wär echt genial, damit durch die häuserschluchten einer gigantischen sci-fi stadt rasen, ala 5. element oder so.

ein riesiger vorteil, außer der tatsache, dass halt kein menschenleben im cockpit sitzt, ist wohl auch, dass die kräfte lediglich von der stabilität des flugzeugs gebremst werden - ich tippe mal drauf, dass die zukünftigen flieger dann auch mal intern 20+ G "kunststücke" fliegen werden - stört den piloten dann ja nicht mehr.

dazu noch schwenkbare triebewerke - 180 Grad am besten und man bremst mal eben aus Mach 2 auf schwebeflug in 5 sekunden ab - da kommt der flieger dann quasi aus dem warp geschossen :D
Ich kann Zombies setzen wie ich will und Mori und Zid weinen!

abye

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 2.414
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #5 am: 11. Juni 2009, 20:30:47 »
Schwenkbare Triebwerke für Schwebeflug sind aerodynamisch extrem problematisch, da kann man froh sein wenn man an Mach 1 kratzt. In der neuen Fleugzeuggeneration wird der Triebwerksstrahl abgelenkt was aerodynamisch deutlich weniger Probleme erzeugt und immer noch die maneuvrierfähigkeit erhöht.

Gibt schon ulkige tricks die mit der aktuellen Flugzeugtechnik funktionieren. http://www.youtube.com/watch?v=4uTfZLQdkHo

Accipiter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 10.422
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #6 am: 11. Juni 2009, 20:31:49 »
In dem Artikel den ich damals gelesen habe, ging es tatsächlich darum, dass Flugzeuge deutlich wendiger gestaltet werden könnten, wenn der Platz für den Piloten wegfällt (Cockpit/Aerodynamik). Gleichzeitig halten moderne Materialien bei schnellen Wenden heute tatsächlich deutlich mehr aus, als ein menschlicher Körper. Und die Unterscheidung zwischen Scout und Combat Drone ist heuchlerisch ;)

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #7 am: 11. Juni 2009, 21:19:05 »
Und die Unterscheidung zwischen Scout und Combat Drone ist heuchlerisch ;)
gottsei dank hats noch einer bemerkt. wollte da auch grad zu schreiben, das die vorbereitung für die ausschaltung des feindes auch nicht anderes als sowas wie "beihilfe" ist.

davon abgesehen sehe ich das ganze nicht so melodramatisch wie hurz. landesverteidigung, humanitäre missinen, unterstüzung von staaten und sicherung von demokratie und freiheit sind wichtig.

ausserdem hab ich nicht gesagt das menschen zu töten cool wäre, sondern das es das fliegen von solchen drohnen sicherlich ist, wenn man in so nem "virtuellen cockpit" sitzt.

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #8 am: 11. Juni 2009, 21:22:58 »
Die Grafik bei dem Ding ist schon eher Zweckmäßig, wenn ich das in dem Video richtig gesehen habe. Der ganze Boden ist halt nur "aufgemalt" und nicht wirklich 3D. Gut braucht man natürlich auch nicht, solange die Physik stimmt, aber da jetzt in Jubelrufe auszubrechen... ich weiss nicht.

Das schlimme am Krieg ohne menschliche beteiligung ist halt immer das die Hemmschwelle sinkt überhaupt Krieg zu führen.

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #9 am: 11. Juni 2009, 21:30:53 »
ist doch cool, zid. irgendwann geht das dann so los:

a erklärt b den krieg
b sagt, "ok" und drück einen roten knopf.
a drück auch einen roten knopf.
zwei robotterarmeen beschiessen sich, der staat mit den wenigsten verlusten gewinnt und alles ist wieder gut.

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #10 am: 11. Juni 2009, 21:41:42 »
Ja aber du musst noch den notorischen schlechten Verlierer mit einkalkulieren, der dann vielleicht anfängt nach dem Krieg mit Selbstmordanschlägen die Zivilie Bevölkerung abzustrafen.

Außerdem wird ja meist "um" etwas gekämpft. Also selbst wenn sich nur die Roboter bekämpfen, wird es hinterher wohl zivile Opfer geben wenn dann der "Preis" bezahlt wird oder wenn es gar um einen Glaubenskrieg ging bei dem das erklärte Ziel halt die ausrottung des Gegners ist wie z.B. in Jugoslavien damals.

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #11 am: 11. Juni 2009, 21:44:07 »
der staat mit den wenigsten verlusten gewinnt

Im Krieg gibt es keine Gewinner ...
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #12 am: 11. Juni 2009, 21:46:06 »
der staat mit den wenigsten verlusten gewinnt

Im Krieg gibt es keine Gewinner ...

Das halte ich für ein Gerücht. Wenn es keine Gewinner gebe, würde keiner Krieg führen. Im Irakkrieg (Teil 2) hat z.B. die US-Amerikanische Ölindustrie gewonnen. Na ja und die Rüstungsindustrie natürlich, aber die sind ja eh Stammsieger.

Accipiter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 10.422
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #13 am: 11. Juni 2009, 21:52:42 »
Hmmm, wenn sich das Militär in diese Richtung entwickelt sollte ich vielleicht doch schon mal Mandarin lernen.

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: US Airforce Flugsim
« Antwort #14 am: 12. Juni 2009, 00:39:26 »
der staat mit den wenigsten verlusten gewinnt

Im Krieg gibt es keine Gewinner ...

Das halte ich für ein Gerücht. Wenn es keine Gewinner gebe, würde keiner Krieg führen. Im Irakkrieg (Teil 2) hat z.B. die US-Amerikanische Ölindustrie gewonnen. Na ja und die Rüstungsindustrie natürlich, aber die sind ja eh Stammsieger.
nicht nur dort. gab da mal einen lustigen bericht von spiegeltv dazu. da steckt ein rieiger industriezweig hinter, der zu kriegszeiten große gewinne einfährt. das geht schon bei den zivilen versorgungsfirmen los, die für die truppenverpflegung zuständig sind. das sind quasi große fastfoodketten, eigens fürs militär gegründet. und dann die privaten sicherheitsunternehmen, die der regulären armee einiges an arbeit abnehmen.

 

Benutzer Online

238 Gäste, 1 Mitglied
Itchy
Powered by EzPortal