+- +-

Benutzer

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Forgot your password?

Autor Thema: TV Kauf  (Gelesen 4970 mal)

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
TV Kauf
« am: 18. Dezember 2010, 21:20:06 »
meine eltern wollen jetzt langsam ihren alten röhren tv einmotten und sich einen großen flachbild tv zulegen und haben mich nach vorschlägen gefragt  ::)

das ding sollte so bis 900 euro kosten und 47 bis 50 zoll groß sein. full hd muß er nicht umbedingt haben. ob plasma oder lcd? keine ahnung.

schlagt was vor. :)


ps: wäre nett wenn ihr auch erklärt, was man für hd-tv an hardware (dvb-c oder sowas ist gemeint, alles über auflösungen bitte sparen ;) ) im tv benötigt? da ich zu 95% nur filme und serien aus dem netz anschaue, kenne ich mich damit nicht so gut aus^^
« Letzte Änderung: 18. Dezember 2010, 21:48:26 von Baumstumpf »

X

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.789
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #1 am: 18. Dezember 2010, 21:22:20 »
du hast eltern?

SCNR

abye

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 2.414
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #2 am: 18. Dezember 2010, 23:31:48 »
Also Elternfruendlich ist das alle benötigten tuner schon eingebaut sind damit die nicht mit mehreren Fernbedienungen hantieren müssen. In der unteren Preisklasse muss man schon nach DVB-C (Kabel) und DVB-S(Sat) schon schauen.

DVB-C hat ausserdem noch das Ärgernis der Grundverschlüsselung der Privatsender. Ist eine Unendliche Geschichte.

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: TV Kauf
« Antwort #3 am: 18. Dezember 2010, 23:53:37 »
Fernseher: Full HD macht schon Sinn und sind die größeren Geräte ab 42" eigentlich eh schon meist. Allerdings sollte man die Größe vom Sitzabstand abhängig machen und da gibt es einige Formeln (die alle sagen sie wären die einzig wahre), aber da kann jeder gute TV-Händler beraten.

HD-Reciver: Auch wenn die meisten Fernseher HD fähige DVB-C oder DVB-S Tuner eingebaut haben, so empfiehlt sich für das einfache Bedienen und möglichst fehlerfreien Empfang ein HD-digital-Receiver vom Kabelbetreiber - ich gehe mal davon aus, dass das Fernsehsignal über Kabel empfangen wird und nicht über Schüssel. Grund ist, die Kabelbetreiber unterstützen keine eingebauten Receiver mit Alpha Crypt Modul im CI Slot (neu ist, dass es Karten für CI+ Slots gibt bei den Anbietern, aber CI+ will man nicht wirklich). Es geht zwar mit den Alpha Crypt Modulen, aber je nach Gerät und Karte sind bestimmte Software-Versionen nötig und bei manchen Geräten werden die Karten hin und wieder wegen Nichtbenutzung vom Kabelanbieter gesperrt (muss man dann frei schalten lassen).
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #4 am: 19. Dezember 2010, 00:45:40 »
also das mit den recievern sagt mir alles nichts. meine eltern haben kabel, notfalls eine hausantenne, aber keine sat-schüssel und möchten auch keine. kann man also über kabel die ganzen hd tv kanäle (vor allem die ganzen privaten) empfangen? wenn ja, was braucht man dafür? also ganz praktisch im hier und jetzt und nicht theoretisch.


Fernseher: Full HD macht schon Sinn und sind die größeren Geräte ab 42" eigentlich eh schon meist.
das thema der auflösung war eigentlich nicht gefragt, aber die aussage macht mich jetzt doch neugierig. WARUM macht full hd sinn? meine eltern schauen keine blurays.
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2010, 00:56:34 von Baumstumpf »

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: TV Kauf
« Antwort #5 am: 19. Dezember 2010, 00:57:59 »
also das mit den eingebauten recievern sagt mir alles nichts. meine eltern haben kabel, notfalls eine hausantenne, aber keine sat-schüssel und möchten auch keine. kann man also über kabel die ganzen hd tv kanäle (vor allem die ganzen privaten) empfangen? wenn ja, was braucht man dafür?

Die Privaten senden zwar in HD aber nicht frei verfügbar, sondern man muss dafür extra bezahlen (Stichwort HD+). Die ÖR kann man einfach über digitales Kabel empfangen (HD Receiver vorausgesetzt natürlich).

das thema der auflösung war eigentlich nicht gefragt, aber die aussage macht mich jetzt doch neugierig. WARUM macht full hd sinn? meine eltern schauen keine blurays.

Warum veraltete Technik kaufen?
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #6 am: 19. Dezember 2010, 01:06:19 »
also das mit den eingebauten recievern sagt mir alles nichts. meine eltern haben kabel, notfalls eine hausantenne, aber keine sat-schüssel und möchten auch keine. kann man also über kabel die ganzen hd tv kanäle (vor allem die ganzen privaten) empfangen? wenn ja, was braucht man dafür?

Die Privaten senden zwar in HD aber nicht frei verfügbar, sondern man muss dafür extra bezahlen (Stichwort HD+). Die ÖR kann man einfach über digitales Kabel empfangen (HD Receiver vorausgesetzt natürlich).
hmm, die öffentlich rechtlichen sind aber nur 3 stück oder? und hd+ gibt es doch auch nur über satellit? heißt das, ohne sat-schüssel kann man heutzutage noch kein hd tv schauen, wenn man sich nicht gerade mit 3 kanälen begnügen will?

das thema der auflösung war eigentlich nicht gefragt, aber die aussage macht mich jetzt doch neugierig. WARUM macht full hd sinn? meine eltern schauen keine blurays.

Warum veraltete Technik kaufen?
warum einen erheblichen aufpreis für eine technik zahlen, die man ausser für bluerays wohl erst in 10+ jahren nutzen kann?

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: TV Kauf
« Antwort #7 am: 19. Dezember 2010, 03:01:04 »
hmm, die öffentlich rechtlichen sind aber nur 3 stück oder? und hd+ gibt es doch auch nur über satellit? heißt das, ohne sat-schüssel kann man heutzutage noch kein hd tv schauen, wenn man sich nicht gerade mit 3 kanälen begnügen will?

ARD, ZDF und Arte sind die drei HD Programme der ÖR, aber da folgen sicher noch mehr in Zukunft. HD+ wird über Kabel kommen, da sind die Privaten wohl intensiv am Verhandeln. Hängt auch ein wenig an Sky, da die CI+ Slots nötig sind um HD+ sicher zu machen (und Sky Kunden wären damit ausgesperrt, da deren System CI+ nicht mag - das geht schon recht lange die Verhandlungen). Die ÖR HD kann man mit den eingebauten HD-Receivern der Fernsehgeräte empfangen - glaube sogar ohne Karte des Kabelbetreibers, aber zumindest mit AlphaCrypt geht das ohne Fehler.


Aber das ganze Thema ist echt komplex und hat mir - vor Anschaffung unseres Fernsehers - echt Kopfweh bereitet. Es gibt drei Typen von Fernsehen und da wird es schon kompliziert: analog, digital und HD.

analog: das ist das normale Antennensignal und sieht auf einem LCD nicht so toll aus meist
digital: dazu braucht man einen entsprechenden Vertrag mit dem Kabelanbieter und einen digital Receiver + Kabelanbieter Karte, da das digitale verschlüsselt ist
HD: bekommt man nur über digital  (HD fähigen Receiver vorausgesetzt und Kabelanbieter Karte natürlich). Für die ÖR braucht man nichts weiter, für die Privaten braucht man das kostenpflichtige HD+ (vom jeweiligen Sender) und das gibt es derzeit nur über Schüssel.


In vielen LCD TVs sind DVB-C Tuner (meist auch HD fähig) mit dabei, allerdings sind diese nicht von den Kabelanbietern zertifiziert und werden von denen daher nicht direkt unterstützt (Edit: Kabel Deutschland bietet inzwischen ein CI+ Modul an für eingebaute DVB-C Tuner ... ist aber halt ein CI+ Modul - sprich die Sender können bestimmen was du aufnehmen kannst und was nicht, ob du Werbung überspringen/spulen kannst, wie lange eine Aufnahme abspielbar bleibt, etc.). Ist nicht wild, da man ja über den Receiver des Kabelanbieters seinen Fernseher anschließen kann (am TV wählt man dann einen AV Kanal und wechselt über den Receiver die Kanäle). Wer digitales Kabel schon daheim hat, der hat das evt. eh schon und muss "nur" den evt. nicht-HD-fähigen Receiver gegen einen neuen tauschen beim Kabelanbieter. Den DVB-C Tuner im LCD TV nutzt man dann gar nicht.

Man kann aber auch den Receiver weg lassen und den DVB-C Tuner nutzen, aber dann braucht man das so genannte AlphaCrypt oder AlphaCrypt light Modul, in welches man die Karte vom Kabelanbieter einsteckt und das ganze kommt dann in den CI Slot des LCD TV. Dann schaltet man direkt am/im Fernseher die Kanäle. Spart eine Fernbedienung und Geld für einen extra Receiver (wenn man den eh nicht schon hat).


Einen Nachteil hat diese zweite Methode: sollte der Kabelanbieter die Verschlüsselung wechseln, dann geht das AlphaCrypt evt. nicht mehr (=> alle verschlüsselten digitalen Sender sind blockiert, nicht aber die ÖR digitalen und ARD/ZDF/Arte HD). Ebenso funktioniert nicht jede Version von LCD TV + Kabelanbieter Karte + AlphaCrypt ohne Probleme (kommt auf das Alter, die Version usw. der Karte an, die Version der Software vom AlphaCrypt usw.). Manchmal schalten die Karten ab (werden vom Kabelanbieter als unbenutzt markiert und gesperrt - kann man wieder frei schalten lassen - das passiert bei meinen Schwiegereltern hin und wieder) oder der LCD TV hat einen CI+ Slot und dann streikt das AlphaCrypt usw. Da muss man sich beraten lassen ob und wie das geht im Einzelfall.


Und am Ende wird es ganz lustig, wenn man noch einen Video/HDD Recorder hat, denn der kann - ohne entsprechenden zusätzlichen zweiten Receiver - nur das analog Signal aufnehmen und wiedergeben. Es gib auch HD fähige Twin-Receiver, aber die sind recht teuer und ich bin nicht sicher ob jeder Recorder auch das HD Signal verarbeiten kann (aber auch ohne das, hätte man dann digital statt analog - dann braucht man aber entweder zwei Karten vom Kabelanbieter). Es gibt zwar auch die Möglichkeit über nur einen Receiver oder den eingebauten DVB-C Tuner aufzunehmen (dann digital und evt. HD), aber da ist der Nachteil: der Receiver/LCD TV muss den Sender laufen haben (also an sein - zumindest auf standby) den man aufnimmt (sprich: Sender A ansehen digital und Sender B aufnehmen digital geht über einen Receiver nicht - außer es ist ein Twin Receiver).


Abschluss: Egal was man nimmt ... der Kabelsalat wird definitiv größer und die Anzahl der Kästen und Fernbedienungen auch (Logitech Harmony ftw). Außer man hat Glück mit dem AlphaCrypt und verzichtet auf eine Soundanlage (wie ich) und dann bleibt es bei Fernseher + HDD Recorder und zwei Fernbedienungen.


Ansonsten: Hier findest du Leute die echt Ahnung haben: http://www.hifi-forum.de



warum einen erheblichen aufpreis für eine technik zahlen, die man ausser für bluerays wohl erst in 10+ jahren nutzen kann?

Ich hab eben mal geschaut ... bei den 47" LCD TVs gibt es wohl kaum mehr HDReady sondern fast eh nur noch FullHDs, von daher dürfte sich die Frage evt. von selber erledigen. Vielleicht schauen deine Eltern ja doch mal Bluerays an ...


Noch was: je nachdem wie sehr einem ein guter Ton wichtig ist (uns reicht der Ton vom Fernseher aus und ich will auch keine Boxen rumstehen haben im Wohnzimmer), dann sollte man eine Soundanlage nicht vergessen.
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2010, 03:14:39 von Hurz »
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

Ronnie Drew

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.618
  • aka GRANTIG
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #8 am: 19. Dezember 2010, 11:29:41 »
Über 40" ist FullHD Standard, Baum. Vor allem auch in dem anvisierten Preissegment.

Viel wichtiger ist, wie weit sitzen deine Eltern vom Fernseher weg? Weil zu große Diagonale auf zu geringem Abstand ist Mist (matschiges Bild wenn nicht HD) und 47-50" ist schon sehr groß für das deutsche Durchschnittswohnzimmer.

kokunze

  • Abteilungstrident
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #9 am: 19. Dezember 2010, 15:48:52 »
Ich würd einfach bei Amazon nen LG in dem Preissegment raussuchen.

Ich hab nen 42"er LG für 750 letztes Jahr im Sommer geholt und bin top zufrieden. Meine Eltern haben sich einen 47" er 3D LG vor 2 Monaten geholt (etwas teurer) und sind auch super zufrieden.

Interessant ist ob mit Satelliten oder Kabeltuner.

abye

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 2.414
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #10 am: 19. Dezember 2010, 16:09:19 »
LG ist nicht gleich LG, die haben ein sehr breites Qualitätsspektrum.

Meine Eltern haben einen Flachbildfernseher und freuen sich über die schön große Mattscheibe, die stören aber sich nicht daran wie scheiße das Bild ist. Einmal HD-Material drauf abgespielt und mein Vater meinte, es sähe schon viel besser aus. Danach aber wieder DVB-T Pixelbrei und Schulterzucken, eine zweite Fernbedienung ist viel zu aufwändig (Satschüssel+Digitalreceiver ist vorhanden, aber zweite Fernbedienung ist bäh). Der Gipfel war wenn ein Film lief der auch auf DVD vorhanden war, aber lieber auf TV geschaut wurde. Dann aber über Werbepausen meckern. Danach hab ich es aufgegeben. Es geht um Berieselung und nicht um Qualität.

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #11 am: 19. Dezember 2010, 19:05:54 »
hmm, die öffentlich rechtlichen sind aber nur 3 stück oder? und hd+ gibt es doch auch nur über satellit? heißt das, ohne sat-schüssel kann man heutzutage noch kein hd tv schauen, wenn man sich nicht gerade mit 3 kanälen begnügen will?

ARD, ZDF und Arte sind die drei HD Programme der ÖR, aber da folgen sicher noch mehr in Zukunft. HD+ wird über Kabel kommen, da sind die Privaten wohl intensiv am Verhandeln. Hängt auch ein wenig an Sky, da die CI+ Slots nötig sind um HD+ sicher zu machen (und Sky Kunden wären damit ausgesperrt, da deren System CI+ nicht mag - das geht schon recht lange die Verhandlungen). Die ÖR HD kann man mit den eingebauten HD-Receivern der Fernsehgeräte empfangen - glaube sogar ohne Karte des Kabelbetreibers, aber zumindest mit AlphaCrypt geht das ohne Fehler.


Aber das ganze Thema ist echt komplex und hat mir - vor Anschaffung unseres Fernsehers - echt Kopfweh bereitet. Es gibt drei Typen von Fernsehen und da wird es schon kompliziert: analog, digital und HD.

analog: das ist das normale Antennensignal und sieht auf einem LCD nicht so toll aus meist
digital: dazu braucht man einen entsprechenden Vertrag mit dem Kabelanbieter und einen digital Receiver + Kabelanbieter Karte, da das digitale verschlüsselt ist
HD: bekommt man nur über digital  (HD fähigen Receiver vorausgesetzt und Kabelanbieter Karte natürlich). Für die ÖR braucht man nichts weiter, für die Privaten braucht man das kostenpflichtige HD+ (vom jeweiligen Sender) und das gibt es derzeit nur über Schüssel.


In vielen LCD TVs sind DVB-C Tuner (meist auch HD fähig) mit dabei, allerdings sind diese nicht von den Kabelanbietern zertifiziert und werden von denen daher nicht direkt unterstützt (Edit: Kabel Deutschland bietet inzwischen ein CI+ Modul an für eingebaute DVB-C Tuner ... ist aber halt ein CI+ Modul - sprich die Sender können bestimmen was du aufnehmen kannst und was nicht, ob du Werbung überspringen/spulen kannst, wie lange eine Aufnahme abspielbar bleibt, etc.). Ist nicht wild, da man ja über den Receiver des Kabelanbieters seinen Fernseher anschließen kann (am TV wählt man dann einen AV Kanal und wechselt über den Receiver die Kanäle). Wer digitales Kabel schon daheim hat, der hat das evt. eh schon und muss "nur" den evt. nicht-HD-fähigen Receiver gegen einen neuen tauschen beim Kabelanbieter. Den DVB-C Tuner im LCD TV nutzt man dann gar nicht.

Man kann aber auch den Receiver weg lassen und den DVB-C Tuner nutzen, aber dann braucht man das so genannte AlphaCrypt oder AlphaCrypt light Modul, in welches man die Karte vom Kabelanbieter einsteckt und das ganze kommt dann in den CI Slot des LCD TV. Dann schaltet man direkt am/im Fernseher die Kanäle. Spart eine Fernbedienung und Geld für einen extra Receiver (wenn man den eh nicht schon hat).


Einen Nachteil hat diese zweite Methode: sollte der Kabelanbieter die Verschlüsselung wechseln, dann geht das AlphaCrypt evt. nicht mehr (=> alle verschlüsselten digitalen Sender sind blockiert, nicht aber die ÖR digitalen und ARD/ZDF/Arte HD). Ebenso funktioniert nicht jede Version von LCD TV + Kabelanbieter Karte + AlphaCrypt ohne Probleme (kommt auf das Alter, die Version usw. der Karte an, die Version der Software vom AlphaCrypt usw.). Manchmal schalten die Karten ab (werden vom Kabelanbieter als unbenutzt markiert und gesperrt - kann man wieder frei schalten lassen - das passiert bei meinen Schwiegereltern hin und wieder) oder der LCD TV hat einen CI+ Slot und dann streikt das AlphaCrypt usw. Da muss man sich beraten lassen ob und wie das geht im Einzelfall.


Und am Ende wird es ganz lustig, wenn man noch einen Video/HDD Recorder hat, denn der kann - ohne entsprechenden zusätzlichen zweiten Receiver - nur das analog Signal aufnehmen und wiedergeben. Es gib auch HD fähige Twin-Receiver, aber die sind recht teuer und ich bin nicht sicher ob jeder Recorder auch das HD Signal verarbeiten kann (aber auch ohne das, hätte man dann digital statt analog - dann braucht man aber entweder zwei Karten vom Kabelanbieter). Es gibt zwar auch die Möglichkeit über nur einen Receiver oder den eingebauten DVB-C Tuner aufzunehmen (dann digital und evt. HD), aber da ist der Nachteil: der Receiver/LCD TV muss den Sender laufen haben (also an sein - zumindest auf standby) den man aufnimmt (sprich: Sender A ansehen digital und Sender B aufnehmen digital geht über einen Receiver nicht - außer es ist ein Twin Receiver).


Abschluss: Egal was man nimmt ... der Kabelsalat wird definitiv größer und die Anzahl der Kästen und Fernbedienungen auch (Logitech Harmony ftw). Außer man hat Glück mit dem AlphaCrypt und verzichtet auf eine Soundanlage (wie ich) und dann bleibt es bei Fernseher + HDD Recorder und zwei Fernbedienungen.


Ansonsten: Hier findest du Leute die echt Ahnung haben: http://www.hifi-forum.de

danke für die infos! :)

also zusammenfassend: wenn man sich für die drei kanäle die mühe machen will, dann gibt es da einige möglichkeiten, wenn man aber auch die privaten möchte, kann man das ganze eh vergessen?^^

Vielleicht schauen deine Eltern ja doch mal Bluerays an ...
hey.... wir sprechen hier über MEINE eltern. das erste was ich denen erklärt hatte, als sie sich internet angeschafft haben, war wie sie sich schnell filme aus dem netz ziehen und auf dem tv abspielen können  :mrgreen:

sie schauen also wenn, dann filme in 720p ;)

Über 40" ist FullHD Standard, Baum. Vor allem auch in dem anvisierten Preissegment.

Viel wichtiger ist, wie weit sitzen deine Eltern vom Fernseher weg? Weil zu große Diagonale auf zu geringem Abstand ist Mist (matschiges Bild wenn nicht HD) und 47-50" ist schon sehr groß für das deutsche Durchschnittswohnzimmer.

circa 4,5 meter. denke mal 50 zoll sollte da schon passen.


Ronnie Drew

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.618
  • aka GRANTIG
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #12 am: 19. Dezember 2010, 19:16:45 »
Bei 4,5m sollte das passen, ja.

dgalien

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.883
    • Profil anzeigen
    • Twitter Feed
Re: TV Kauf
« Antwort #13 am: 30. Dezember 2010, 11:44:08 »
gibts nicht langsam hd receiver, die den fernseher mitsteuern können?

ich mein, ausser an/aus laut/leise und ggf bildkontrolle (hell/dunkel...) braucht man doch keinen knopp in der fernbediehnung für den fernseher, wenn eh alles über twin/triple/ac irgendwas receiver/decrypter und so läuft oder?

philips hatte vor urzeiten (5 jahre her) zumindest geräte die aufeinander einigermassen abgestimmt waren und man konnte mit EINER Fernbediehnung alle Geräte steuern...

..
naja, Fernsehbild/Tonverschlüsselung ist doch nur die letzte bastion vor dem onDemand aus dem Netz holen.. KabelDigital,T-Offline-Home oder ausschließlich für Spielfilme (und ein paar serien) aber bequem: AppleTV

grave_digga

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.034
  • Text unter Bild
    • Profil anzeigen
Re: TV Kauf
« Antwort #14 am: 30. Dezember 2010, 14:04:25 »
Also bei meinem Humax iCord HD kann ich den TV mit einprogrammieren in die Fernbedienung.

 

Benutzer Online

99 Gäste, 0 Mitglieder
Powered by EzPortal