+- +-

Benutzer

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Forgot your password?

Autor Thema: Selbstbau-PC von Gamestar?  (Gelesen 12451 mal)

Accipiter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 10.422
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #15 am: 06. April 2010, 21:21:55 »
Crossfire/SLI hat je nachdem aber immer noch Microruckler?

Ronnie Drew

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.618
  • aka GRANTIG
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #16 am: 06. April 2010, 21:25:14 »
Crossfire/SLI hat je nachdem aber immer noch Microruckler?

Hat es (genauso wie 2-Kern-GraKas). Der Grund warum ich mir bisher nie Crossfire/SLi geholt habe, weil ich weiß, dass mich solche Dinge extrem stören

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #17 am: 06. April 2010, 21:26:23 »
War auch nur eine Überlegung weil ich die zweite günstig von meine Bruder erben würde.

Magic Path

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.253
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #18 am: 10. April 2010, 14:25:56 »
Wenn es dich interessiert, probiers doch aus :)

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #19 am: 10. April 2010, 14:28:24 »
Na ja... nur fürs ausprobieren  möchte ich so eine Karte nicht kaufen.

Magic Path

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.253
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #20 am: 10. April 2010, 14:55:58 »
was will er denn dafür ? 50 € ?

Ulk

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.406
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #21 am: 29. Juli 2010, 12:05:06 »
Soooooo...ich befasse mich wieder vermehrt mit der Idee, mir einen neuen PC anzuschaffen.
(Das liegt natürlich nicht an Starcraft 2..............  :sabber:)

Die einzelnen Komponenten habe ich bereits bei Amazon im Einkuafswagen, ich habe mich für die teurere Variante entschieden. Hier wollte ich nur nochmal fragen, ob denn das noch so alles passt, oder ob sich in den letzten Monaten nochmal viel in der Hardwarewelt getan hat?!


AMD Phenom II X4 945 (3GHz, 8 MB Cache, AM3 , MHz FSB) Boxed

Gigabyte Mainboard GA-770TA-UD3 (AM3, 770, DDR3, ATX)

Club 3D ATI Radeon HD5770 Grafikkarte (PCI-e, 1GB GDDR5 Speicher, HDMI, DVI, 1 GPU)

GEIL 4 GB DDR3-RAM PC1333 CL7 2x2GB KIT2

Western Digital Caviar Blue 5000AAKS 500 GB 8,9 cm (3,5 Zoll) interne Festplatte SATA II 7200RPM 16MB Cache

Samsung SH-S223C/BEBE interner DVD Brenner (+16x22x8x, -16x22x6x, SATA) schwarz

Sea Sonic S12II-520Bronze (SS-520GB Active PFC) - Stromversorgung ( intern ) - ATX12V

CoolTek CT-K II
« Letzte Änderung: 29. Juli 2010, 12:13:08 von Ulk »

kokunze

  • Abteilungstrident
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #22 am: 29. Juli 2010, 13:31:06 »
Habe meinen neuen Rechner jetzt seit einer Woche und bin durchaus zufrieden:

AMD Prozessor: AMD Phenom II X4 955 BE (4x 3.2GHz)
Prozessorkühler: AMD Standard Kühler
Arbeitsspeicher: 4GB Corsair XMS3 DDR3 PC-1333 - 2x2048MB
Mainboard: ASUS M4A785TD-V EVO Sockel AM3
Grafikkarte: 1024MB NVIDIA Geforce GTX 460
SSD: 128GB Kingston V-Series
Festplatte: 1000GB Samsung F3 (SATA-II, 7.200U/Min, 32MB Cache)
optisches Laufwerk: 22x LG GH22 +/-RW SATA
Netzteil: 600W LC Power LC-6600 14cm
Gehäuse: CoolerMaster Elite 334 Miditower
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64bit

Der CPU Kühler kann beim zocken mal etwas lauter werden, ansonsten kann ich die Komponenten nur weiterempfehlen.
Vor allem die Geforce GTX 460 rennt wie ein Tier. So schnell wie ne Radeon 5850 aber leiser, stromsparender und günstiger.

z.B:
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=409190&query=Palit+GTX460&referer=detail&link=solrSearch/listing.productDetails

Hab den Rechner bei aletoware.de gekauft. War für die Komponenten der günstigste Anbieter. Wenn man nur Einzelteile kauft ist Alternate aber ungefähr gleich günstig, hat aber mehr Auswahl.

Ulk

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.406
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #23 am: 29. Juli 2010, 14:23:43 »
Danke für den Tipp bezüglich aletoware.de!  

Bei Alternate komme ich auf den gleichen Preis wie bei Amazon. Oo
Muss mal nach den Versandkosten schauen. Für Garantie & co wäre es natürlich ganz nett, wenn alles aus einem Laden kommt.


---
Hihihi...   :auslach:
Wenn man den Konfigurator vom passenden "Grundgestell" aus verwendet, kann man richtig Geld sparen.
Hatte anfangs "Basis-Konfiguration Athlon X2/Phenom X4/X6 konfigurieren" benutzt, dann mal über Gaming--->"AW System PII X4 955 HD5770"...
Siehe da: 8 Euro billiger und eine bessere CPU. O_o
« Letzte Änderung: 29. Juli 2010, 20:30:09 von Ulk »

Ronnie Drew

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.618
  • aka GRANTIG
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #24 am: 29. Juli 2010, 20:37:14 »
Mögt ihr hardwareversand.de nicht? Die sind deutlich günstiger als alternate oder snogard.

kokunze

  • Abteilungstrident
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.167
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #25 am: 29. Juli 2010, 21:04:57 »
Also wenn du dir den PC selbst konfigurieren aber trotzdem zusammengebaut haben willst, ist aletoware.de echt top. Preis/Leistung stimmt dort.

Wenn du ihn unbedingt selbst zusammenbauen willst, kommst du bei Alternate eventuell ein paar Euro billiger. Dafür nehmen die beim zusammenbau 70 euro.

Bei meinem PC waren die Preise für beide Seiten identisch, nur das Alternate noch 70 Euro fürs bauen wollte. Daher bin ich bei aletoware geblieben.

Edit:
Eines noch, wenn du noch etwas Geld für den Luxus einer SSD hast... lohnt sich.

Mein Windows braucht jetzt ca 10 Sekunden zum laden. Bei Resident Evil 5 verschwinden die Level-Ladebildschirme bevor sie richtig eingefadet sind. Allerdings sollten es dann schon min. 128 GB sein. Sonst bekommst du nicht Windows und Spiele auf die Platte. Für Daten (Urlaubsfotos, etc.) hab ich dann ne normale, separate 1 TB-Platte genommen.

Ulk

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.406
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #26 am: 29. Juli 2010, 22:22:52 »
Näää...SSD hört sich zwar seeehr verlockend an, sobald ich mir aber den Preis anschaue, vergeht mir die Lust direkt.  :couto:

hardwareversand.de ist echt sehr viel günstiger.
Aber da ist die Installation so super teuer. O_o

abye

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 2.414
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #27 am: 29. Juli 2010, 22:25:00 »
Alle anderen PC-Upgrades sind nicht so spektakulär wie eine SSD. Hat man sich einmal dran gewöhnt kommt einem jeder andere PC träge vor.

Rom

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.745
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #28 am: 30. Juli 2010, 08:26:57 »
kann ich nur bestätigen, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass auch eine 20 GB SSD reicht wos Betriebsystem mit seiner Auslagerung drauf passt. Jedenfalls braucht mein Bios länger als dann W7 geladen wird.

Snörtsch

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.770
    • Profil anzeigen
Re: Selbstbau-PC von Gamestar?
« Antwort #29 am: 30. Juli 2010, 10:00:21 »
@Ulk, kennst du wirklich niemanden der dir ein System zusammen bauen kann?

 

Benutzer Online

223 Gäste, 0 Mitglieder
Powered by EzPortal