Trident

Off Topic => Off Topic => Hard-/Soft- und Nerdware => Thema gestartet von: Shadowcaster am 12. Mai 2010, 14:27:08

Titel: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Shadowcaster am 12. Mai 2010, 14:27:08
Code Bubbles
Rethinking the User Interface Paradigm of Integrated Development Environments (http://www.cs.brown.edu/people/acb/codebubbles_site.htm)

Das Video ist echt sehenswert finde ich.
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Yat am 12. Mai 2010, 17:35:49
Grundsätzlich interessant.

Aber ich glaube irgendwann würde ich durchdrehen weil es einfach zu unübersichtlich wird.
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Ronak am 12. Mai 2010, 17:40:25
Was ist das denn überhaupt oO ?
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Yat am 12. Mai 2010, 18:23:27
Eine Idee wie die Benutzeroberfläche einer Entwicklungsumgebung aussehen könnte. In diesem speziellen Fall für Java.


Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Ronak am 12. Mai 2010, 18:36:22
Achso also nichts für mich ::)
Danke für die Info.
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Yat am 12. Mai 2010, 18:43:29
Auch wenn es im erstem Moment so ausgesehen haben mag, nein das ist kein neues Browsergame.  :bruhaha:
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Ronak am 12. Mai 2010, 18:54:17
Nein nein, davon bin ich auch nicht ausgegangen. Dafür war der Threadname viel zu kompliziert :lol:
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Blaukool am 13. Mai 2010, 01:24:55
Sieht ja interessant aus, aber ich kann mir nicht vorstellen das man damit die Übersicht bei einem echten Projekt behällt. 10 Klassen gleichzeitig in Eclipse ist schon ne Herausforderung, aber dann auch noch für jede Methode nen eigenes Bubble das "automatisch" platziert wird...

Finds dennoch super das sich da wer Gedanken drum macht, die IDEs mal etwas benutzbarer zu machen. Das Interface kann man sicher an anderer Stelle gut brauchen(Als Notepad oder für Mindmaps oder so)
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Keelas am 13. Mai 2010, 05:19:08
Find auch dass es recht interessant aussieht, aber ich glaube Blaukool hat Recht dass es wohl bei großen Projekten krass unübersichtlich wird.
Zum debuggen schauts aber schon recht brauchbar aus, der Teil hat mir eigentlich sehr gut gefallen.
Müsste man mal mit einem richtigen Projekt ordentlich testen...
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: EdHunter am 13. Mai 2010, 11:27:56
Sehr sehr nice. Sieht wirklich interessant aus.
Und ja... der Gedanke "was passiert bei größeren Projekten" drängt sich da wirklich auf. Ich kann mir aber vorstellen, dass das durch diese Navigations-"Map" oben sogar klappen könnte. Ich meine... was hat man da in den normalen IDEs? Im Normalfall ziemlich viel Tabs durch die man ab einer gewissen Anzahl eh nicht mehr navigieren kann. Ist wirklich ein schönes Experiment.

Vor allem dieses "Ich ziehe eine Linie zwischen zwei Funktionen und es zeigt mir die Aufruf-Hierarchie" sieht schon sehr lässig aus ;)
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Carfesch am 13. Mai 2010, 12:52:05
Ich finde die Idee auch interessant und ich denke dass das Konzept auch für größere Projekte gut skaliert.
Wenn man aber die Beharrungskräfte in den Firmen bedenkt dann wird es wohl dauern bis man davon etwas hat und dann kann es seine Stärken nur ausspielen wenn alle IDEs, mit denen im Projekt gearbeitet wird, dieses Konzept unterstützen. Wobei durch Eclipse ja schon einige Sprachen mit im Boot sind.
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Blaukool am 19. Mai 2010, 14:06:56
Hab mich jetzt für die Beta angemeldet. Sollte ich Zugang haben werde ich mal Berichten wie sich das ganze in der Praxis macht...
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: dgalien am 04. Juni 2010, 10:48:21
Ist eine schöne Idee. Erinnert mich an die Unlimited Desktop Idee.

Man hat keine Bildschirmauflösung und Screens sondern kann quasi unlimitiert zoomen und verschieben. Das ganze ist schon gewöhnungsbedürftig aber für einige sicherlich extrem hilfreich.
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: EdHunter am 04. Juni 2010, 12:04:29
BUBBLES!? I'm fucking Ozzy Osbourne, the Prince of fucking Darkness! (http://www.youtube.com/watch?v=nEuNk4JMsUM) :rofl:

...sorry... ist mir grad irgendwie eingefallen... ich schäm mich... :)
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: kokunze am 04. Juni 2010, 18:00:20
Sieht wirklich interessant aus.

Gibts sowas auch für Visual Studio?
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Blaukool am 04. Juni 2010, 18:11:58
Es gibt das derzeit noch garnicht frei verfügbar. Das ganze ist/wird erst mal als Beta an Freiwillige gehen.

Sollte sich das Konzept als brauchbar erweisen kannst du dir selbst ausrechnen wie lange MS wohl mit dem klauen der Idee wartet ;)
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: Itchy am 04. Juni 2010, 21:14:16
Wenn ich mir so anschaue, wie groß der Vorsprung von freien IDEs gegenüber Visual Studio heute schon ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass MS da zu den Early Adopters gehören würde.
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: EdHunter am 05. Juni 2010, 02:15:50
Wenn ich mir so anschaue, wie groß der Vorsprung von freien IDEs gegenüber Visual Studio heute schon ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass MS da zu den Early Adopters gehören würde.

Also so schlecht fand ich VS (in der kurzen Zeit, in der ich's benutzt habe) nicht. Bei welchen IDEs siehst Du denn da größere Vorteile? So interesse halber...
Titel: Re: Code Bubbles -Rethinking the User Interface Paradigm of IDE
Beitrag von: kokunze am 05. Juni 2010, 17:45:00
Wenn ich mir so anschaue, wie groß der Vorsprung von freien IDEs gegenüber Visual Studio heute schon ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass MS da zu den Early Adopters gehören würde.

Also so schlecht fand ich VS (in der kurzen Zeit, in der ich's benutzt habe) nicht. Bei welchen IDEs siehst Du denn da größere Vorteile? So interesse halber...

Da unsere Firma ziemlich MS gebrandet ist, nutzen wir es auch schon immer. Ich kann damit leben...

Die Code Bubbles wären allerdings echt ne Alternative in Sachen Herangehensweisen...