Trident

Off Topic => Off Topic => Thema gestartet von: Moribal am 22. November 2007, 19:00:34

Titel: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:00:34
Hilfe! Rette mich! Ich muss morgen eine Matheklausur schreiben, Kurvendiskusion, Ableitungen, Produktregel, kettenregel usw. brauch ich dafür.

Nun meine Frage:

Kennt Jemand vielleicht eine Webside, z.B. einer Hochschule oder sowas wo das halbwegs behindertengerecht erklärt ist?

Ich möchtw wirklich mal einigermaßen vernünftig lernen, aber ich bin so weit zurück in Mathe und der reine Mathelegasteniker und komme mit dem Nachholen eifnach nich hinterher...
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 22. November 2007, 19:02:25
Kurvendiskusion, Ableitungen, Produktregel, kettenregel usw.

Hey, das brauch ich auch gerade. Zur Hölle mit den Differentialen!
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Skeltem am 22. November 2007, 19:03:22
Mach's wie ich: Cut your losses  :freak:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:05:29
Mach's wie ich: Cut your losses  :freak:

Ich will mich aber für einen Dualstudienplatz Bwl bewerben und ich sollte zumindest zeigen, dass ich in Mathe nich ganz versage obwohl Finanzrechnung etc. weniger mein Problem ist...

Aber Kurvendiskusion brauch ich nun mal und ich muss mehr als 5 Pkt. schreiben morgen, damit ich keinen Fehlkurs bekomme von meinem  :tombs: Mathelehrer...

Ich hab nämlich nur noch einen Fehlkurs offen und den würde ich mir vorzugsweise gern aufheben  :tinfoil0:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Extrawurst am 22. November 2007, 19:06:35
Kauf dir den Papula!

http://www.amazon.de/Mathematik-Ingenieure-Naturwissenschaftler-Lothar-Papula/dp/3834802247/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=books&qid=1195751207&sr=8-2

Hilft dir zwar nicht für Morgen, aber langfristig. Auf die dauer hilft leider auch nur üben. Trodzem viel Glück morgen.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Accipiter am 22. November 2007, 19:06:47
Das ist an einem Abend sicherlich nicht zu machen, zumal da auch viel Übung hinter steckt. Ich hab bei der Vorbereitung auf meinen Matheschein in meinem alten Studium bestimmt 50 Stück von den Kurvenbiestern gerechnet. Irgendwann siehste schon an der Formel wie der spätere Graph aussehen wird :eek2:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 22. November 2007, 19:08:52
kurvendiskussion in a nutshell

1) nullpunkte berechnen

f(x) =0

2) ableiten -> f'(x)
dann
f'(x) = 0

gibt dir die extrema.

3) 2. ableitung (= krümmung) f''(x)

extrema in die 2. ableitung einsetzen

ergebnis >0  (also positiv) => tiefpunkt
ergebnis <0 (also negativ) => hochpunkt
ergebnis =0  => sattelpunkt
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:09:02
Ich such doch nur eine Seite wo mir Jemand behindertengerecht erklärt wie man eine Ableitung bildet, wenn ich soweit bin, bin ich schon mal glücklich!

Dann kann ich immerhin schon ein bischen mehr mit meiner Formelsammlung anfangen die ich morgen auch in der Klausur benutzen darf  :pissed:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Extrawurst am 22. November 2007, 19:11:03
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvendiskussion

Da mal die Quellen anschauen.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 22. November 2007, 19:16:01
Ich such doch nur eine Seite wo mir Jemand behindertengerecht erklärt wie man eine Ableitung bildet, wenn ich soweit bin, bin ich schon mal glücklich!

Dann kann ich immerhin schon ein bischen mehr mit meiner Formelsammlung anfangen die ich morgen auch in der Klausur benutzen darf  :pissed:

ableitung in a nutshell

ax^b   ergibt abgelitten ( ;) ) (a*b)x^(b-1)

beispiel:

2x  -> ist ja eigentlich 2x^1  also abgeleitet 2

4x^3   ist 7x^2 abgeleitet.

bsp 2:

f(x) = 3x^2 +2x +10

f'(x) = 6x +2

f"(x) = 6


kettenregel, produktregel etc sind sonderfälle, siehe wiki

zb  http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung

Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 22. November 2007, 19:20:24
Ich such doch nur eine Seite wo mir Jemand behindertengerecht erklärt wie man eine Ableitung bildet, wenn ich soweit bin, bin ich schon mal glücklich!



Du schreibt morgen eine Klausur über Kurvendiskussionen und kannst noch nicht ableiten?
Was ist mit Polynomdivisionen?
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:23:01
Danke Kent, das ist schon eher behindertenlike, ich wiederhole also mit meinen eigenen guturalen Grunzlauten:

Ich nehm also die Potenz, multipliziere diese mit der vor der basis stehenden Zahl, ziehe 1 von der Potenz ab.

Ist die Potenz 1, fällt das x fröhlich weg und es bleibt nur die vor der dem x stehende Zahl.

Also f(x)=2x³
      f'(x)=6x²
      f''(x)=12x
      f'''(x)=12

ja?

und die Ableitung einer realen Zahl ist 0?

Also f(x)=20
      f'(x)=0

ja?
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:23:31
Ich such doch nur eine Seite wo mir Jemand behindertengerecht erklärt wie man eine Ableitung bildet, wenn ich soweit bin, bin ich schon mal glücklich!



Du schreibt morgen eine Klausur über Kurvendiskussionen und kannst noch nicht ableiten?
Was ist mit Polynomdivisionen?

Gib mir die Adresse von diesem Polydings und ich knall ihn ab?  :biggrin:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 22. November 2007, 19:27:23
Ich such doch nur eine Seite wo mir Jemand behindertengerecht erklärt wie man eine Ableitung bildet, wenn ich soweit bin, bin ich schon mal glücklich!



Du schreibt morgen eine Klausur über Kurvendiskussionen und kannst noch nicht ableiten?
Was ist mit Polynomdivisionen?

Gib mir die Adresse von diesem Polydings und ich knall ihn ab?  :biggrin:

http://www.mathe1.de/mathematikbuch/funktionen_polynomdivision_163.htm

Bei Nullstellenberechnung musst du halt irgendwie auf x2 kommen, damit du die pq-Formel anwenden kannst und wenn du nicht ausklammern kannst muss good ol' Polynomdivision her
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: inno am 22. November 2007, 19:27:53
Schade, dass mit der Polynomdivision wollte ich schreiben  :blue:
Das schöne an Mathe ist, dass es so bequem einfach ist (insbesondere die Kurvendiskussion bzw. allgemein Schulmathe). Du musst es nur einmal verstehen und gut ist ;)

Deine "Ableitungen" stimmen, btw.

p/q-Formel etc. kennst du, ja?

Edith: da kontrolliert man einmal seinen Post und schon hängt man wieder hintendran   :heul:

... und editiert dann auch noch den falschen Smily rein  :wall:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:28:58

p/q-Formel etc. kennst du, ja?

  :bruhaha:


Die steht in meiner Formelsammlung  :angel2:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 22. November 2007, 19:41:38
Danke Kent, das ist schon eher behindertenlike, ich wiederhole also mit meinen eigenen guturalen Grunzlauten:

Ich nehm also die Potenz, multipliziere diese mit der vor der basis stehenden Zahl, ziehe 1 von der Potenz ab.

Ist die Potenz 1, fällt das x fröhlich weg und es bleibt nur die vor der dem x stehende Zahl.

Also f(x)=2x³
      f'(x)=6x²
      f''(x)=12x
      f'''(x)=12

ja?

und die Ableitung einer realen Zahl ist 0?

Also f(x)=20
      f'(x)=0

ja?


jap!
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 19:59:19
cool ich kann ableiten!

...Soweit bis so ein komischer Kram mit Logeritmus kommt  :couto:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 22. November 2007, 20:02:54
4x^3   ist 7x^2 abgeleitet.
*hust* *hust*

Ja, ich will auch mal Korinthen kacken :P
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:04:13
4x^3   ist 7x^2 abgeleitet.
*hust* *hust*

Ja, ich will auch mal Korinthen kacken :P

? :eh:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: inno am 22. November 2007, 20:07:15
Kent hat den Exponenten addiert, man soll ihn jedoch multipizieren.

Kommen bei dir eigentlich dann morgen auch so sachen wie 7^(x+4) o.ä. (z.B. sqrt(x³)) dran?
Ich frage nur aus Interesse und um dich ein wenig nervös zu machen   :whistle1:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:10:52
Wat?  :freak:

Eine Aufgabe aus dem Unterricht war z.b.

f(x)= x²-4 / e^x
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: inno am 22. November 2007, 20:19:44
also dann; zack-zack, was ist die Ableitung von e^x
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:22:54
den therm erst mal umformen nach (x²-4)e^-x

f'(x)=(2x-0).e^-x+e^-x*(-1)(x²-4)

Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 22. November 2007, 20:26:53
Oh, bei der Gelegenheit möchte ich mal meinen bayrischen Nationalstolz rauskehren und sagen:
Solche Kurvendiskussionen mit Produkt-, Quotienten- und Kettenregel (Logarithmen waren iirc noch nicht dabei) haben wir ja schon in der 10. und 11. Klasse gerechnet! :P


@Mori:
Bei den üblichen Abi-Kurvendiskussionen musst Du Dir eigentlich nur eins klar machen:
Es läuft immer nach Schema F ab! (abgesehen von eventuellen 1er-Bremsen)
Du bekommst immer die selben Aufgabenstellungen und führst immer die selben Berechnungen durch. Das klingt banal, aber bei mir war's so, dass dieses Denken bei mir damals der Knackpunkt war, um von ner 3 auf eine 1-2 in Mathe zu kommen.

Schau Dir den Eintrag in Wiki an. Versuche, nach Anleitung (egal, ob von Wiki oder aus der Schule) Kurvendiskussionen einfach mal durchzurechnen. Ganz wichtig (zumindest für mich): ZEICHNE die Funktion und schau ob Deine Ergebnisse überhaupt passen können. Wenn du bei f(x) = x³ als Nullstelle -27,34 rausbekommst, ist das relativ unwahrscheinlich.

Und für die Ableitung selbst, gilt auch: Immer nach Schema F:Eine Wurzel aus x ist auch nur x^(1/2).
Evtl. hilft da auch Wiki weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung#Ableitungsregeln

Schwieriger wird's dann eigtl. erst, wenn man prüfen soll, ob eine Funktion stetig differenzierbar ist. Das wüsste ich zumindest nicht mehr auswendig.

Aber lass Dich durch Mathe - und v.a. durch Kurvendiskussionen - nicht verrückt machen. Nach meiner Erfahrung ist das kein Problem, wenn's ein einziges Mal "Klick" gemacht hat.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:31:39
 :eh:

Kannst du mir das eben vortanzen?  :eh:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:33:50
Und zum Thema von 3 auf 1-2 in Mathe:

Ich hatte im letzten Zeugnis 3 Punkte in Mathe  :fluffybunny:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 22. November 2007, 20:37:52
den therm erst mal umformen nach (x²-4)e^-x

f'(x)=(2x-0).e^-x+e^-x*(-1)(x²-4)



Ableitung von e^x ist immer e^x
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:39:29
wir haben hier aber ein e^ -x
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 22. November 2007, 20:40:17
Mea maxima culpa  :angel2:
Das passiert halt, wenn der Lehrer versucht, den Stoff ins Gehirn der Famuli einzubrennen.
Ich muss nur unterbewusst ein e^x ansatzweise erkennen, schon brüll ich laut die Parole "e^x abgeleitet ist e^x!"
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 20:43:04
Nerd basht Nerd!

Ich wünschte du wärst mein Mathelehrer, dann hätte ich eine Chance...
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 22. November 2007, 20:43:21
Kannst du mir das eben vortanzen?  :eh:
:dance:

Ich hatte im letzten Zeugnis 3 Punkte in Mathe  :fluffybunny:
Wenn's nur an der Kurvendiskussion lag, kann Dir geholfen werden :)

Nimm als Beispiel mal Deine Aufgabe:
f(x) = (x²-4) / e^x

Man muss das nicht umformen, sondern nur Regeln anwenden. Schema F :)
Du hast da was? Einen Quotienten. Du nimmst was? Die Quotientenregel (http://de.wikipedia.org/wiki/Quotientenregel).

g/h abgeleitet ergibt im Zähler: (g' * h) - (h * g') und im Nenner einfach: h²
g und h stehen für einzelne Funktionen und in diesem Fall wäre g = (x²-4) und h = e^x

Also haben wir
g' = 2x
h' = e^x

also steht im Zähler: (g' * h) - (h * g') = (2x - e^x) - ((x²-4) * e^x)
und im Nenner: h² = (e^x)² = e^2x

und dann rechnest du einfach rum und fasst zusammen und irgendwas kürzt sich dann eigentlich immer weg :)

...und ich hoffe mal, ich hab hier in irgendeiner Rechnung keinen Schwachsinn erzählt, aber ich bin mir eigtl. recht sicher.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 21:02:31
Erst einmal vielen Dank für die zahlreiche Hilfe soweit, das hat mich alles ein ganzes Stück weiter gebracht =)



Als Ausgleich helf ich gern bei anderen Fächern wie Geschichte zum Beispiel  :wink1:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 22. November 2007, 21:04:02
Nerd basht Nerd!

Ich wünschte du wärst mein Mathelehrer, dann hätte ich eine Chance...

Ich hatte ja eigentlich doch Recht!
Auf... meine Art und Weise  :P

Najaa, die 4 Punkte kommen nicht von ungefähr
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 22. November 2007, 21:06:03
Im 1. Halbjahr hatte ich uch 4, er hätte mir 5 geben können, wollte er aber nicht, wollte mich lieber motivieren der Idiot... :pissed:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 23. November 2007, 10:21:41
Vll Jemand on der noch mal schnell sagen kann wie ich den Definitionsbereich einer Funktion erkenne?
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Sky am 23. November 2007, 10:31:03
Ich weiß, das klingt jetzt scheiße...

aber hättest du vor zwei Wochen angefangen mit dem Lernen... und nicht GESTERN! dude.. *g*
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 23. November 2007, 10:33:01
Das ist das letzte was ich noch brauche - Und hätte ich in der 5. gleich gewusst was lernen heißt, hätte ich das Problem jetzt auch nicht.

Ich will nur wissen wie man den Deffinitionsbereich erkennt.

Normal ist der ja x E IR, aber woran erkenne ich wenn ich zum Beispiel eine Zahl ausschließen muss?

Ed hatte das gestern erklärt, aber ich hab's nicht notiert...
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Extrawurst am 23. November 2007, 10:37:42
Na wenn du Wurzeln hast, so darf in einer Wurzel niemals ein negativer Begriff stehen.

Bsp:    y=5x+3+Wurzel(x-3)

Also: x-3 >= 0         =>       für x gilt:  x>=3       sowas wie Ireelle Zahlen habt ihr ja hoffentlich noch nicht .         

Mehr kann ich dir auf die schnelle jetzt nicht sagen. Bei Wurzeln 2ter Ordnung: Mitternachtsformel, bei n-ter Ordnung kann man nur den Grips einschalten und versuchen Zahlen einzusezten. Bzw. da gibts auch noch eine andere Möglichkeit, nämlich substituieren, das geht auf die schnelle aber zu weit.

Ach ja und natürlich darf man nicht durch 0 teilen.

Bsp:  y=5x/(3-x)

x darf nicht 3 sein.

Wenn du unter dem Bruch einen längeren Begriff hast musst du erst mal versuchen umzustellen und kannst dann auch über die bestimmung von Nullstellen (Gleichung unter dem Bruchstrich) angeben, welche Werte ausgeschlossen sind.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Sky am 23. November 2007, 10:43:16
Das ist das letzte was ich noch brauche - Und hätte ich in der 5. gleich gewusst was lernen heißt, hätte ich das Problem jetzt auch nicht.

Ich will nur wissen wie man den Deffinitionsbereich erkennt.

Normal ist der ja x E IR, aber woran erkenne ich wenn ich zum Beispiel eine Zahl ausschließen muss?

Ed hatte das gestern erklärt, aber ich hab's nicht notiert...

Ja.. .äh... Idiot.  8)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 23. November 2007, 10:43:38
Ah danke, genau das reicht mir schon!  :aww:


Jetzt hilft nur noch beten... :beg:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Headbanging-Elfe am 23. November 2007, 10:55:27
Mathe ist doch easy...  :P
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 23. November 2007, 11:24:58
4x^3   ist 7x^2 abgeleitet.
*hust* *hust*

Ja, ich will auch mal Korinthen kacken :P

tatsache da ist 1 fehler drin :) aber die anderen stimmen, und auch die anleitung ;)
dann gibts eben nur 1 1/2 ;)



btw. wie wars?
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Extrawurst am 23. November 2007, 11:36:52
Da er nu weg ist und ich ihn nicht verunsichern wollte. Ohne die Übung wird er wohl mehr Zeit brauchen als er hat. Aber ich hoffe natürlich das Beste.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Accipiter am 23. November 2007, 12:11:34
Wenn ich das hier wieder lese weiss ich warum ich seit der 5. Klasse zwischen 5 und 6 in Mathe gestanden hab und an den Maschinenbau-Klausuren im ersten Studium gescheitert bin ;)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 23. November 2007, 14:00:58
Na wenn du Wurzeln hast, so darf in einer Wurzel niemals ein negativer Begriff stehen.

why not?
Und was bitte sind Ireelle Zahlen o_O.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Estefan am 23. November 2007, 14:04:56
Zahlen, die man nicht für einen Eingangstest für ein BWL-Studium braucht.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 23. November 2007, 14:16:37
Na wenn du Wurzeln hast, so darf in einer Wurzel niemals ein negativer Begriff stehen.

why not?
Und was bitte sind Ireelle Zahlen o_O.

reelle zahlen sind eigentlich alle rationalen zahlen (1, 0, -17.9265492, 23/43..also alles was man gemeinhin als zahl bezeichnet, inkl. null und negative und kommazahlen, die durch brüche entstehen) und die irrationalen zahlen (zb Pi oder die eulersche zahl e ) zusammen.
wenn man zu dieser zahlenmenge noch i  (= wurzel aus -1) hinzuzählt, bekommt man die komplexen zahlen. i und vielfache davon sind dann wohl die nicht reellen (irreelen) zahlen

und warum die zahl unter der quadratwurzel nicht negativ sein kann ist einfach:
es gibt keine negative zahl , die mit sich selber multipliziert was negatives ergibt.
-2 *-2 = 4  => wurzel aus 4 = +-2
minus mal minus gibt immer plus.
demnach kannst du auch aus keiner negativen zahl die quadratwurzel ziehen (oder beliebige gerade wurzeln)

wohl aber ungerade wurzeln, zB die dritte.
die dritte wurzel aus -64 wäre dann -4
denn (-4) *(-4)*(-4)= -64


Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 23. November 2007, 14:22:14
i und vielfache davon sind dann wohl die nicht reellen (irreelen) zahlen

Und Im(z) ist dann nicht der imaginaerteil sondern der irrelllenteil und sollte eigentlich Ir(z) geschrieben werden?
Ernsthaft noch nie gehoert das wort, aber gut zu wissen falls es mit mal wieder unterkommt.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 23. November 2007, 14:31:54
die abkürzungen kenn ich nicht, wir haben im studium einfach immer  x ∈ C
gemacht , also komplexe zahlen.
das was drüber hinausgeht ist eh  :o  :couto:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 23. November 2007, 14:40:19


btw. wie wars?


Tjo...
 
Die Klausur:

1. Aufgabe:

Von 4 Funktionen die Ableitung bilden, das ging eigentlich recht vernünftig, denke mal das ist okay bei mir...

2. Aufgabe:

a)
Von einer Funktion die 1. Ableitung und die 2. Ableitung ableiten und dann überprüfen ob die Ergebnisse mit den angegebenen Funktion F'(x) und F''(x) übereinstimmen.

Das hab ich auch richtig.

b)
Nullstellen, y-Achsenabschnitt

Denk ich mal ist auch richtig.

c)
Deffinitionsbereich

Sollte auch stimmen.

d)
Verhalten  x-> +/- unendlich

Hoffe das stimmt auch.

e)
Extremstellen berechnen.

Ab e) war dann nicht mehr so dolle, hab zwar einen wohl richtigen Tiefpunkt raus, aber es fehlt bischen was an der Rechnung und den Hochpunkt hab ich auch nicht.

f)
Sollte man begründen wieviele Wendepunkte es vermutlich gibt und woran man das erkennt.

Da hab ich einen begründet angegeben

g)
Wendepunkte berechnen

Hab ich ansatzweise hingeschrieben wie man das macht, aber kein Ergebnis

h)
den Graphen skizzieren

Hab ich nicht, wollte eigentlich die Sachen eintragen die ich habe, aber Zeit reicht nicht mehr.


3. Aufgabe:

Lineare Regression hieß das glaub ich, hat er letzte Woche noch schnell eingeführt und nimmt das gleich dran, fand ich persönlich ziemlich daneben von ihm, aber was soll's.
Das konnte ich gar nicht, außer dass ich bei Aufgabe a) geschrieben habe was ich denke was die lineare Gerade darstellt oder so.

b) und c) war dann auch dazu, hab ich nichts.

Habe nachgefragt, 1. und 2. überwiegen, wenn das was ich habe soweit einigermaßen richtig ist, sieht es ganz gut aus denke ich mal.


Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps  :crush:


Jetzt hilft nur  :beg:

Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 23. November 2007, 14:52:19
und warum die zahl unter der quadratwurzel nicht negativ sein kann ist einfach:
es gibt keine negative zahl , die mit sich selber multipliziert was negatives ergibt.
-2 *-2 = 4  => wurzel aus 4 = +-2
minus mal minus gibt immer plus.
demnach kannst du auch aus keiner negativen zahl die quadratwurzel ziehen (oder beliebige gerade wurzeln)

wurzel aus -1 ist z.b. i und -i, wo ist also das problem?
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 23. November 2007, 14:59:51
Hol dir einen Taschenrechner und probier es aus...

und i und -i sind die Ergebnisse von Wurzel aus i

Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 23. November 2007, 15:17:34
Hol dir einen Taschenrechner und probier es aus...

und i und -i sind die Ergebnisse von Wurzel aus i
i ist definiert als wurzel aus -1, also haben wir i ^2 = -1 trivial genug hoffe ich.
-i * -i = i^2 = -1 sollte ebensoleicht nachzuvollziehen sein, dafuer brauch ich nicht mal einen taschenrechner.
Wurzel aus i  ist eher +/- e^(i pi/4).

Wenns dir nicht klar ist rechne in polarkoordinaten um da ist wurzelziehen etwas einfacher.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 25. November 2007, 21:50:04
e)
Extremstellen berechnen.

Ab e) war dann nicht mehr so dolle, hab zwar einen wohl richtigen Tiefpunkt raus, aber es fehlt bischen was an der Rechnung und den Hochpunkt hab ich auch nicht.

f)
Sollte man begründen wieviele Wendepunkte es vermutlich gibt und woran man das erkennt.

Da hab ich einen begründet angegeben

g)
Wendepunkte berechnen

Hab ich ansatzweise hingeschrieben wie man das macht, aber kein Ergebnis
Ach, Mori ;)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 25. November 2007, 22:41:11
Ja Zeit hat nicht mehr gereicht am Ende und ich hin fest weil ich nen Therm nach x hin nicht auflösen konnte  :pissed:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Joekanone am 26. November 2007, 01:44:42
Wie gut das ich diesen Thread erst jetzt entdecke. Ich hätte dir womöglich unheimlich hilfreiche Tipps geben können. :biggrin:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Accipiter am 26. November 2007, 01:57:20
Nimm es so Morbi, Du hast mehr geschafft als ich in meiner gesamten Laufbahn zusammen. Für mich biste also trotzdem ein Held  :aww:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 26. November 2007, 08:40:29
und warum die zahl unter der quadratwurzel nicht negativ sein kann ist einfach:
es gibt keine negative zahl , die mit sich selber multipliziert was negatives ergibt.
-2 *-2 = 4  => wurzel aus 4 = +-2
minus mal minus gibt immer plus.
demnach kannst du auch aus keiner negativen zahl die quadratwurzel ziehen (oder beliebige gerade wurzeln)

wurzel aus -1 ist z.b. i und -i, wo ist also das problem?


dass man bei kurvendiskussionen gerne im reellen zahlenraum bleibt. ein negativer radiant unter einer geraden wurzel ist also oft genug indiz dafür, dass man sich verrechnet hat.

ausserdem: wenn jemand schnell wissen will, wie warm es draussen ist, dann hältst du doch auch keinen vortrag über die thermodynamik ?

Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 26. November 2007, 11:01:19
Nimm es so Morbi, Du hast mehr geschafft als ich in meiner gesamten Laufbahn zusammen. Für mich biste also trotzdem ein Held  :aww:

Wenn er Aufgabe 3 aus der Wertung nimmt und ich nicht zuviel verbockt habe könnte ich gar was im zweistelligen Punktebereich haben  :o
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: tombs am 26. November 2007, 12:28:25
jetzt wird er übermütig
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Sky am 26. November 2007, 13:20:01
Er ist eigentlich ein Streber, der sich den Thread hier nur gebaut hat, um endlich die ihm von Klassenkameraden vorenthaltene Aufmerksamkeit für seine 15 Punkte zu bekommen.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 26. November 2007, 14:00:53
dass man bei kurvendiskussionen gerne im reellen zahlenraum bleibt. ein negativer radiant unter einer geraden wurzel ist also oft genug indiz dafür, dass man sich verrechnet hat.

Es ist einfach so das einige funktionen erst im komplexen zeigen was sie wirklich können (exponential funktion z.b.).

Mal abgesehen davon gings ursprünglich darum das gesagt wurde es darf unter einer wurzel keine neg. zahl stehen. Und das ist schlicht falsch, auch im reellen darf das passieren man sollte es halt zu interpretieren wissen wenn mans schon nicht ausrechnet (passiert z.b. bei der pq formel öfter mal).
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Sky am 26. November 2007, 14:02:31
dass man bei kurvendiskussionen gerne im reellen zahlenraum bleibt. ein negativer radiant unter einer geraden wurzel ist also oft genug indiz dafür, dass man sich verrechnet hat.

Es ist einfach so das einige funktionen erst im komplexen zeigen was sie wirklich können (exponential funktion z.b.).

Mal abgesehen davon gings ursprünglich darum das gesagt wurde es darf unter einer wurzel keine neg. zahl stehen. Und das ist schlicht falsch, auch im reellen darf das passieren man sollte es halt zu interpretieren wissen wenn mans schon nicht ausrechnet (passiert z.b. bei der pq formel öfter mal).

In der Schule doch eher selten. o0
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Kent Brockman am 26. November 2007, 14:05:54
dass man bei kurvendiskussionen gerne im reellen zahlenraum bleibt. ein negativer radiant unter einer geraden wurzel ist also oft genug indiz dafür, dass man sich verrechnet hat.

Es ist einfach so das einige funktionen erst im komplexen zeigen was sie wirklich können (exponential funktion z.b.).

Mal abgesehen davon gings ursprünglich darum das gesagt wurde es darf unter einer wurzel keine neg. zahl stehen. Und das ist schlicht falsch, auch im reellen darf das passieren man sollte es halt zu interpretieren wissen wenn mans schon nicht ausrechnet (passiert z.b. bei der pq formel öfter mal).

 ::)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: tombs am 26. November 2007, 14:08:41
deswegen unterscheide ich zwischen leuten, die reich an schulwissen sind und intelligenten menschen. deine antworten muh, würden einem offizier zu ehre gereichen. sie stimmen, kommen prompt, aber dem fragenden ist damit null geholfen  :wink1:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 26. November 2007, 14:11:39
deswegen unterscheide ich zwischen leuten, die reich an schulwissen sind und intelligenten menschen. deine antworten muh, würden einem offizier zu ehre gereichen. sie stimmen, kommen prompt, aber dem fragenden ist damit null geholfen  :wink1:

Der fragende war als ich den thread gefunden habe gerade bei der prüfung, also hätte ich ihm vermutlich ohnehin weder helfen noch verwirren können ... außerdem waren die guten antworten schon alle weg  :cry1: .
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: abye am 27. November 2007, 19:49:26
Dualstudienplatz Bwl

Dachte es reichen ein Anzug, gegelte Haare und Buzzwordbingo :whistle1:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 27. November 2007, 19:58:02
Hab heute übrigens mal nachgefragt, hab wohl sieben Punkte, also vielen Dank für die Hilfe, ganz besonders dir Ed! :yay:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: muh am 27. November 2007, 20:32:47
hab wohl sieben Punkte
Was ich mich dauernd schon frage, sieben punkte von wievielen denn?

und gratz.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 27. November 2007, 20:43:13
Denke mal von 15 wie im Abitur
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 27. November 2007, 21:11:43
Jo das gesammte Notensystem basiert auf 0-15, 15=1+, 14=1, 13=1- etc.

Habe also eine 3-, das reicht mir völlig um mein Abi außer gefahr zu bringen  :biggrin:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 27. November 2007, 21:31:08
Hab heute übrigens mal nachgefragt, hab wohl sieben Punkte, also vielen Dank für die Hilfe, ganz besonders dir Ed! :yay:
1.) Verlass Dich nicht drauf, bis du das Ding vor Dir liegen hast
2.) Eine Woche eher und du hättest was zweistelliges schaffen können
:tombs:
...
...
...
...
...
...
...

3.) Dickes Gratz ;)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 27. November 2007, 21:43:06
Dann meld ich mich gleich zum Anfang meines nächsten Halbjahres und beleg dich mit Dauerbeschlag als Nachhilfelehrer um im ABizeugnis in Mathe was 2stelliges stehen zu haben  :bruhaha:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: kokunze am 27. November 2007, 21:49:30
Ich kann dir ja meinen Paps empfehlen. Der ist Dr. in Mathe. Der hat mir beim Studium auch immer geholfen. (hat sich ja scheinbar auch bezahlt gemacht)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 27. November 2007, 22:01:15
Dann meld ich mich gleich zum Anfang meines nächsten Halbjahres und beleg dich mit Dauerbeschlag als Nachhilfelehrer um im ABizeugnis in Mathe was 2stelliges stehen zu haben  :bruhaha:
Vergiss es. Da kommt Geometrie-Zeugs und Stochastik... das mochte ich eigentlich nie so richtig :)
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 28. November 2007, 20:11:59
Die 7 Punkte stehen fest, hat heute die Noten verkündet, nur noch nicht zurück gegeben, weil einer noch nachschreiben muss...

Mündlich hab ich 5 Punkte, krieg dann wohl 6 Punkte im Zeugnis, was für's Abi zunächst mal ausreicht.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 28. November 2007, 20:19:27
Unser Lehrer vergibt keine mündlichen Noten  :sniff:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 28. November 2007, 20:21:37
Unser Lehrer vergibt keine mündlichen Noten  :sniff:

?? :stupid:
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 28. November 2007, 20:30:16
Er schreibt sich zwar welche auf, aber wenn du zB schriftlich 4 hast, kannst du auch mit 15 Punkten mündlich nicht mehr auf 5 kommen.
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 28. November 2007, 20:33:04
Rofl.

Bei uns zählt mündlich mehr, das ist die Regel, sprich mindestens 51:49, meist ist es so um die 60:40 ...

Beide Zensuren werden dann addiert und geteilt, mit Rücksicht auf die Gewichtung...

Aber irgendwelche Regeln dass mündlich und schriftlich nur 3 Notenpunkte auseinander liegen dürfen oder so gibt's auch...

Alles Blabla...
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: EdHunter am 28. November 2007, 20:50:33
Gesamtnote = ((2*schriftlich) + mündlich) / 3
...wobei "schriftlich" und "mündlich" natürlich den jeweiligen Schnitt meinen.

Ich dachte, das wäre bundesweit quasi gesetzmäßig so?
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Moribal am 28. November 2007, 20:51:29
Nope. Bei mir überwiegt in allen Fächern das mündliche
Titel: Re: Mathe!
Beitrag von: Ska-Ska am 28. November 2007, 22:17:07
Bei uns hat da jeder sein eigenes System, meist aber auch 60:40  :bleh1: