Trident

Off Topic => Off Topic => Hard-/Soft- und Nerdware => Thema gestartet von: Skeltem am 27. November 2012, 15:06:51

Titel: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 27. November 2012, 15:06:51
Um Roms Thread nicht zu hijacken, hier noch mal, worum es mir geht:

Zitat
Ich will meiner Liebsten auch einen e-book Reader zum Geburtstag (Ende Dezember) schenken. Eigentlich war ich beim Kindle Paperwhite. Beim Kindle ist man allerdings strikt an den Amazon-Shop gebunden (eigenes Format). Jetzt überlege ich in Richtung Kobo Glo oder Sony TRS. Die können alle möglichen Formate darstellen, gerade auch weil es jetzt E-Books in den Leihbüchereien gibt. 


 Man aber, wie im anderen Thread gesagt wurde, Amazons Format übertragen, da Calibre wohl auch DRM geschützte files konvertiert.

 Nun ist Lapis eine typisch PC-faule Userin, für die es hauptsächlich darauf ankommt, dass etwas funktioniert und keine Probleme macht. Für sie wäre das Kindle optimal. Allerdings will sie auch unbedingt die Onleihe machen. Außerdem denke ich mal, dass sie gewisse Fachbücher gerne als .pdf auf dem reader hätte.

 Kann Calibre auch epub files und .pdf auf dem Kindle lesbar machen? 


 Edit: Grad mal selber gesucht. Scheint zu gehen. Lass den Thread trotzdem mal stehen, Vll. interessiert das ja noch andere.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Itchy am 27. November 2012, 15:09:06
Der Kindle kann auch so PDFs anzeigen.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 27. November 2012, 15:12:56
Der Kindle kann auch so PDFs anzeigen.

 Ach  :o
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Shadowcaster am 27. November 2012, 16:01:50
Bei PDFs musst du auf allen Readern aber aufpassen. Die Seitenumbrüche werden teilweise doof gerendered (1/4 Zeile auf einer sonst leeren Seite), wenn du die Vergrößerungsfunktion nutzt, also nicht eine Buchseite auf einer Readerseite haben willst. Das wird für mich teilweise zu fuzelig.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut, es sieht aus, als könne Calibre .epub nach .mobi konvertieren. Kann das jetzt aber leider mangels DRM-geschützter EPUBs und mangels Kindle nicht durchtesten.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 27. November 2012, 17:39:06
He, das Buch habe ich auch. Als E-book sogar.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Shadowcaster am 27. November 2012, 18:39:16
Ist echt super. Habe davon in einem Videopodcast gehört und mir direkt gekauft. Nun suche ich noch sowas ähnliches.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Necrowizard am 27. November 2012, 19:47:59
Also meine Meinung:
Reader sind toll, aber PDFs sind damit so schlecht benutzbar, dass es besser wäre sie würde das Format einfach gar nicht akzeptieren um die die damit verbunden Enttäuschung zu vermeiden.

Geht alles super wenn man ein EPUB draus macht (Ränder mit Briss zuschneiden etc).

Ansonsten würde ich ungeachtet vom Formatwirrwar einen Kindle nehmen. Ich selbst habe einen Sony PRST1 und bin damit soweit zufrieden. Meiner Mutter habe ich damals einen Kindle geschenkt, dagegen wirkt der Sony-Reader äusserst schäbig und hat auch noch nerfige Bugs(mehrfachumblättern alle paar Seiten) die nie gefixt wurden.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: abye am 27. November 2012, 20:02:37
PDFs ist halt festformatiert, meistens für auch noch für A4. Ebookreader sind darauf ausgelegt das sie selbst den Text formatieren.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Yat am 27. November 2012, 20:48:40
Kindle kann PDF anzeigen, allerdings gibts manchmal Probleme.

Das auch nur das Amazon Format anzeigen kann ist definitiv falsch, er kann auch andere Formate anzeigen und man kann auch "fremde" Bücher laden (über USB draufziehen).

Kollege hat den mit den Paperwhite und ich muss sagen den finde ich besser als "alten" normalen, ich würde daher zu ihm raten.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: abye am 27. November 2012, 21:07:01
Aber gerade das Standardformat epub machen die alten Kindles nicht. Das Paperwhite kann es laut web aber. Interessant.............
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 27. November 2012, 21:24:56
Paperwhite ist bestellt. Leider erst im Januar lieferbar. Jetzt muss ich ihr zum Geburtstag ein Proxy basteln  :uglydance1:
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Rom am 28. November 2012, 11:52:11
wofür einen proxy?
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Blaukool am 28. November 2012, 11:54:25
Damit sie was in den Händen hällt und nicht nur einen Zettel hat auf dem ihr etwas versprochen wird das sie (Vermutung!) am Namen nicht mal erkennen wird.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 28. November 2012, 12:51:43
Damit sie was in den Händen hällt und nicht nur einen Zettel hat auf dem ihr etwas versprochen wird das sie (Vermutung!) am Namen nicht mal erkennen wird.

 Genau.

Zitat
ox·y  (prks)
n. pl. prox·ies
1. A person authorized to act for another; an agent or substitute.
2. The authority to act for another.
3. The written authorization to act in place of another.
[Middle English proccy, contraction of earlier procracie, annual payment to a prelate, from Anglo-Norman procuracie, from Medieval Latin prcrtia, alteration of Latin prcrti, from prcrtus, past participle of prcrre, to take care of; see procure.]
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 05. Januar 2013, 16:22:35
Ok, abschließend:

 Wir haben uns jetzt gegenseitig einen ebook-Reader geschenkt, lol.

 Sie mir den Sony PRS T2 und ich ihr den Kindle Paperwhite.

 Nach etwa 2 Wochen Benutzung muss ich sagen, dass ich das bessere Gerät habe.

Kindle Paperwhite:
+ sieht gut aus, gut verarbeitet
+ besseres Schriftbild
+ besserer Shop
+ eigene Lichtquelle
- umständlich und fummelig, weil keine Tasten
- zu enge Anbindung an Amazon, geht praktisch nicht ohne Amazon-Konto
- nur 2 Wörterbücher
- durch Beleuchtung und umständlich abzuschaltendes Wlan höherer Stromverbrauch
--- SCHWER! ich habe den eine halbe Stunde in der Hand gehalten, dann tat mir das Handgelenk weh

Sony:
+ sehr offen, viele Formate, die unterstützt werden
+ sehr leicht
+ Notizbuchfunktion (für mich viel wert)
+ 12 Wörterbücher, u.a. spanisch (auch viel wert für mich ;) )
+ (relativ) guter Browser
+ Tasten zusätzlich zum Touchscreen machen die Bedienung komfortabel
+ Akku hält ewig
- Schriftbild ist zT etwas schwammig
- wirkt irgendwie nicht sehr cool
- kein eigener Shop, installierte Alternativen sind meh
- Bei schummriger Beleuchtung nicht zu benutzen oder man muss externes Buchlicht anklemmen

 Fazit: für mich ist der Sony ideal. Mit dem Schriftbild kann ich leben. Dank Calibre und tools kann ich meine Amazon ebooks auf auch dem Sony lesen. Klar ist der nicht so cool wie der Kindle, vor allem nicht in weiß (Lapis' Humor ::) ) und mit Buchlicht, aber so what.

 Bei dem Kindle war ich ehrlich geschockt von dem Gewicht (213g, fühlt sich an wie 500g). Die höhere Auflösung ist schön, aber gerade mit meinen behinderten Händen ist die Bedienung total umständlich. Man muss immer genau "den Punkt" treffen. Dann war unser Wlan down, als Lapis ihn einrichten wollte und das Gerät wollte aber unbedingt mit dem Amazon Konto gefüttert werden, bevor es irgend etwas tat. Das fand ich reichlich unverschämt. Genauso unverschämt übrigens wie die Tatsache, dass auf dem Kindle eigenen Shop der Download kostenloser Klassiker nicht aufgeführt war. Außerdem wird es noch eine echte Tour werden, Die per Onleihe heruntergeladenen Bücher auf dem Kinde zu lesen. Wenn es klappt. 

Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Blaukool am 05. Januar 2013, 17:32:44
Schwager hat btw. das Kindle Fire (nicht HD Variante) geschenkt bekommen um Bücher zu lesen und ist schwer angetan. Ich hab ihn seit Weihnachten nicht mehr ohne gesehen....
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Accipiter am 05. Januar 2013, 17:51:08
ja, ich denke die Displays der "normalen Tablets" sind dazu auch mittlerweile gut genug. Ist bei denen halt immer die Frage der Akkulaufzeit. Wen das nicht stört kriegt mit so nem Ding natürlich einige Boni.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Shadowcaster am 05. Januar 2013, 18:27:22
Zum Lesen kann man normale Tablets aber nicht mit EBook-Readern vergleichen.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Rom am 07. Januar 2013, 11:20:08
Der Nexus 7 Kauf für meine Frau ist der Kracher, sie denkt mich mal daran das ding in die Ecke zu legen (ich übertreibe...). Hatt mir mal gewagt PROBEHALBER mal ein Buch per Onleihe für ein Kind runterzuladen... da war was los, mein armes kind ... WLAN Empfang ist auch ausreichend gut, obwohl es mit son normalen PC-Stick damals nicht ging. Akku  hält auch ganz schön lange und zu schwer ists auch nicht.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: tombs am 07. Januar 2013, 12:22:24
Der Nexus 7 Kauf für meine Frau ist der Kracher, sie denkt mich mal daran das ding in die Ecke zu legen (ich übertreibe...). Hatt mir mal gewagt PROBEHALBER mal ein Buch per Onleihe für ein Kind runterzuladen... da war was los, mein armes kind ... WLAN Empfang ist auch ausreichend gut, obwohl es mit son normalen PC-Stick damals nicht ging. Akku  hält auch ganz schön lange und zu schwer ists auch nicht.
same here with my parents.
hab es eigentlich geholt, weil ich noch ne seekarten-app draufpacken werde, sodass mein alter herr gps-navigation auf seinem angelboot hat, onleihe drauf, youtube erklärt, sudoku und für die mutter noch rezepte-app. läuft!
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Rom am 07. Januar 2013, 13:28:20
rezepte app?
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: tombs am 07. Januar 2013, 14:25:57
kochrezepte  8)
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Accipiter am 07. Januar 2013, 17:18:48
Nutz meine Freundin auch sehr zu meinem Vorteil ;)
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 07. Januar 2013, 20:32:28
Herzlichen Glückwunsch nachträglich,Acci  :uralt: :whistle1:
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Accipiter am 07. Januar 2013, 20:48:36
Jaha, ich find es tatsächlich so langsam besser, nicht auf das Alter angesprochen zu werden.
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: Skeltem am 07. Januar 2013, 22:39:39
Memme, werd erst mal 44 :P
Titel: Re: E-Book Reader
Beitrag von: retuar am 04. Februar 2013, 08:41:06
Amazon haut heute den Kindle für 59,- € raus.