+- +-

Benutzer

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Forgot your password?

Autor Thema: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"  (Gelesen 35645 mal)

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #135 am: 10. Dezember 2010, 01:38:05 »
in der tageschau hatte ich einen bericht über den "chinesischen friedensnobelpreis" gesehen, der eine reine lachnummer ist und einzig zur ablenkung vom friedensnobelpreis dient, der jetzt an den inhaftierten chinesischen systemkritiker verliehen werden soll.

ein reporter fragte da den vorsitzenden des chinesischen "komitees", was er von der preisverleihung an den kritiker denke. seine antwort: "das hat die geschichte in 500 jahren zu beurteilen". irgendwie gruselig, wenn man da an das bekannte zitat, "die geschichte wird von den siegern geschrieben" denkt. die sehen sich bestimmt schon als herrscher der welt.


edit:
china droht den ländern, das es konsequenzen haben wird, wenn man an der veranstaltung teil nimmt...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,727451,00.html
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2010, 04:25:05 von Baumstumpf »

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #136 am: 10. Dezember 2010, 16:56:21 »
warum sollte man chinesisch lernen? wenn man mit einer pike in die sklavenminen geschickt wird, reicht auch der peitschknall, um zu verstehen was die lieben chinesen von einem wollen....

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #137 am: 10. Dezember 2010, 17:30:22 »
UNO spricht von Zensurversuch gegen WikiLeaks

http://www.tagesschau.de/ausland/assange156.html

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #138 am: 13. Dezember 2010, 01:41:56 »

EdHunter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 5.793
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #139 am: 13. Dezember 2010, 11:07:44 »
Weil hier auch immer Spiegel-Links gepostet wird und sich ja der Spiegel (mit anderen internationalen Zeitungen) die "Exklusiv-Rechte" geholt hat, fand ich diesen Kommentar ganz nett:

Zitat
da wird also ein Medium, ein Organ der Presse, massiv und ohne rechtliche Grundlage seiner finanziellen und publizistischen Mittel beraubt, und die Großmedien, die eben noch mit Wikileaks-Informationen Auflage und Kasse gemacht haben, sagen dazu: Nichts!?
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33829/1.html

Anscheinend ist eh fraglich, ob sich der Spiegel so ein Exklusivrecht überhaupt holen darf. Aber das nur so am Rande, denn das ist ja eigentlich schon wieder eine andere Baustelle.
.:: tehK.de :: #easilyamused ::.

Yat

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.459
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #140 am: 13. Dezember 2010, 12:23:15 »
Spiegel, NYT und Guardian werden für die "Vorabinformationen" Kohle gezahlt haben und das in einem Maßstab das WL damit alleine gut über die Runden kommen sollte ohne auf Spenden angewiesen zu sein.

Das ist auch der ganze Grund für das Stückeln... warum sollte man alle Informationen en block rausgeben wenn man damit für 2-3 Monate (exclusiv) die Auflagen füllen kann.

EdHunter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 5.793
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #141 am: 23. Dezember 2010, 21:37:49 »
Assange-Interview mit Al Jazeera: http://www.youtube.com/watch?v=U6mcSXge4Qo

Sehr interessantes Interview und Assange zeigt sich da aalglatt.
.:: tehK.de :: #easilyamused ::.

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #142 am: 23. Dezember 2010, 23:44:28 »
das interview ist langweilig. der alte pennt ja schon fast ein, beim stellen der fragen und dementsprechend läßt er assange freilauf in seinem labermodus.

heute mittag hatte ich im TV das erste interview des tages mit ihm auf bbc gesehen. da drängte ihn der interviewer öfters sehr in die enge. das war wesentlich unterhaltsamer :)
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2010, 23:55:30 von Baumstumpf »

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Diplomatiedesaster "Amerika und Wikileaks"
« Antwort #143 am: 24. Dezember 2010, 00:02:27 »

 

Benutzer Online

95 Gäste, 0 Mitglieder
Powered by EzPortal