+- +-

Benutzer

Welcome, Guest.
Please login or register.
 
 
 
Forgot your password?

Autor Thema: Petition gegen die Laufzeitverlängerung  (Gelesen 13683 mal)

Heretikeen

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.751
  • Herr der Weißheiten und Schwarzheiten
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #15 am: 18. September 2010, 14:35:00 »
Weniger Strom verbrauchen
unrealistischer bullshit.
Weil?
Ich behaupte mal, dass es da ordentlich Sparpotential gibt bzw. gäbe. Bisher ist man halt zu bequem dazu, das auch mal zu untersuchen.

Dir ist aber schon klar, dass der nächste große Schritt in Punkto Umweltschutz das Elektroauto wird? Also nur mal so am Rande.

Hurz

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 13.418
    • Profil anzeigen
    • WoWS Blog wirsinken.de
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #16 am: 18. September 2010, 14:47:44 »
Der erste große Schritt für den Umweltschutz wäre es die großen Schiffe umweltfreundlicher zu machen. Die größten 15 Frachter/Tanker der Welt verursachen mehr schädliche Abgase als der gesamte Straßenverkehr, weil sie Schwer- und Altöl verbrennen (natürlich ungefiltert) welches sonst als Sondermüll teuer entsorgt werden müsste. Aber da das abseits bekommt das keiner mit und die Schiffe sind nun mal das, was unser aller Leben so bequem und billig macht.

Dort (und bei den billigen Flügen, eine Flugbenzinsteuer sollte her und zwar sollte die hoch sein) sollte man erst einmal ansetzen bevor man die sichersten Kernkraftwerke der Welt zu Gunsten unsicherer und veralteter (Frankreich/Ostblock - immer schön an der Grenze zu Deutschland gebaut) Reaktoren abschaltet oder die Landschaft mit absolut hässlichen Windparks zu stellt.
"Shooter mit Game-Pad spielen ist wie Suppe essen ohne Löffel. Geht auch irgendwie, aber danach ist man versaut." Hurz, 2014

Necrowizard

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.622
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #17 am: 18. September 2010, 15:46:37 »
Der erste große Schritt für den Umweltschutz wäre es die großen Schiffe umweltfreundlicher zu machen. Die größten 15 Frachter/Tanker der Welt verursachen mehr schädliche Abgase als der gesamte Straßenverkehr, weil sie Schwer- und Altöl verbrennen (natürlich ungefiltert) welches sonst als Sondermüll teuer entsorgt werden müsste.

Der Entwicklungsaufwand der in diese Richtung betrieben wird ist relativ hoch. Trotzdem haben Schiffe im gegensatz zu beispielsweise einem Auto, natürlich eine viel längere Einsatzzeit und es fahren noch genug alte Gurken rum. Aber ich bin mir sicher, dass selbst das am meisten Dreck verschleudernde Schiff, bezogen auf die Emissionen pro Tonne Fracht, noch ein äusserst ökologisches Transportmittel ist. Zumindest im vergleich mit anderen Transportmitteln.

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #18 am: 18. September 2010, 16:42:24 »
Forschen die nicht grad an neuen Reaktormodellen die dann sowohl eine deutlich höhere Energieeffizienz aufweisen und nur noch schwach strahlenden Müll produzieren?

Der Fusionstraum müsste sich eigentlich ausgeträumt haben, da man von den sog. Grünen den gleichen Widerstand erwarten dürfte. Wenn so ein Fusionsreaktor mal hoch geht, nimmt sich ein AKW dagegen wie Kindergeburtstag aus.

Fand es übrigens wieder sehr geschickt von Greenpeace diese Woche als die öffentlich bemängelten das die Sicherheit von deutschen AKWs so schlecht wäre, das Terroristen jederzeit mit einem Flugzeug da einen GAU auslösen können. Wann lernen die Leute eigentlich mal das solche Informationen nicht an die Öffentlichkeit gehören. Wenn das Schloss meiner Wohnungstür kaputt ist, stell ich auch kein Schild in den Vorgarten, in dem ich die Qualität deutscher Schlösser bemängel und das es jedem nun möglich ist bei mir ein und auszugehen.

@Baumstumpf: Wir haben eine Wüste in Deutschland / Europa? Wo bauen die denn bitte Solaranlagen? Und wenn Entfernung plötzlich keine Rolle mehr spielt, warum nicht am nördlichen Polarkreis? Da ist es wochenlang am Stück hell und immer windig.

Necrowizard

  • Trident Vollmitglied
  • Textkönig
  • Beiträge: 1.622
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #19 am: 18. September 2010, 17:02:33 »
Wenn so ein Fusionsreaktor mal hoch geht, nimmt sich ein AKW dagegen wie Kindergeburtstag aus.

Wie kommst du darauf? Das grosse Problem bei der Fusion ist doch, dass sie so schwer aufrecht zu erhalten ist und alle Parameter genauestens eingehalten werden müssen. Bei Störungen sollte ganz unspektakulär Schluss sein. Also schon prinzipbedingt relativ sicher. Einen ausser Kontrolle geratenden Kettenreaktion samt Kernschmelze kann meines wissen nach nicht passieren.

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #20 am: 18. September 2010, 19:58:06 »
BTT:
Das ganze ist doch eine relative Rechnung. D produziert zurzeit - falls wir wirklich Strom verkauft haben - 105% des Stroms den D braucht. Jetzt schalten wir mal die AKWs ab und produzieren nur noch 95%. Das heißt doch, daß wir ein anderes Land brauchen, das 5% für uns produziert und zusätzlich noch 5% für das Land, dem wir den Strom exportiert haben, damit die Balance wieder aufgeht. Und jetzt rechnet mal aus, wieviele Windanlagen, Solaranlagen und Talsperren wir brauchen, bis 1 AKW egalisiert ist.

der linke mit seinen milchmädchenrechnungen mal wieder.... die akws produzieren 25% vom deutschen stromverbrauch. überschuss schon abgezogen. also müssten wir 25% aus nderen ländern, beziehen, die so eine menge ebenfalls nur mit atomkraftwerken generieren können. dann haben wir zwar keine akws mehr, aber um uns herum stehen massenhaft und werden warscheinlich noch zusätzliche gebaut, denn deutschland wäre dann ja ein neuer exportmarkt... also neue akws, genau so viel atommüll und höhere kosten für den verbraucher.

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #21 am: 18. September 2010, 20:42:55 »
@Baumstumpf: Wir haben eine Wüste in Deutschland / Europa? Wo bauen die denn bitte Solaranlagen?
in nordafrika, 3000km entfernt.

tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #22 am: 18. September 2010, 22:02:06 »
Wenn so ein Fusionsreaktor mal hoch geht, nimmt sich ein AKW dagegen wie Kindergeburtstag aus.

Wie kommst du darauf? Das grosse Problem bei der Fusion ist doch, dass sie so schwer aufrecht zu erhalten ist und alle Parameter genauestens eingehalten werden müssen. Bei Störungen sollte ganz unspektakulär Schluss sein. Also schon prinzipbedingt relativ sicher. Einen ausser Kontrolle geratenden Kettenreaktion samt Kernschmelze kann meines wissen nach nicht passieren.


also mal ne explosion als schlimmsten fall angenommen, klar ist die reine energie/sprengkraft deutlich höher, aber das eigentliche, das strahlenproblem, fällt doch (komplett/zum größten teil?) weg. wo also wäre das problem?

Zidahya

  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 7.345
  • Sid Newton, PR Manager bei TriDEnt!
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #23 am: 18. September 2010, 23:05:43 »
Sicher? Wenn die Reaktion ausser Kontroll gerät, garantiert glaube ich keiner dafür das da keine Strahlung bei entsteht. Wasserstoffbomben laufen doch auch unter dem Prinzip einer Kernschmelze und da entsteht meines Wissens nach auch ne Menge Strahlung.

inno

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.038
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #24 am: 18. September 2010, 23:23:51 »
H-Bomben benutzen mehrere konventionelle Nuklearsprengsätze als Initialzünder, daher auch die Strahlung.
bad weeds grow tall...

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #25 am: 19. September 2010, 01:18:11 »
bis so ein reaktor dann wirklich mal zur normalen nutzung gebaut werden kann, werden sicherlich noch mehrere jahrzehnte ins land streichen. der neue versuchsreaktor verschiedener europäischer staaten soll erst 2018 fertig gestellt sein und der richtige betrieb startet angeblich erst 2026. bis da was brauchbares für die energieversorgung bei rum kommt, werden wir sicherlich shcon 2050 erreicht haben.

Accipiter

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 10.422
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #26 am: 19. September 2010, 11:45:11 »
Da hat der Baum allerdings recht. Vor allem wird es dauern, bis Du das Plasma so im Käfig halten kannst, dass es komplett stabil ist. Praktisch wird ja das ganze Innenleben durch die Magnete von der Innenwand des eigentlichen Reaktors ferngehalten, weil kein Material die Temperaturen eines Kontakts aushalten würde. Passiert es doch bricht der gesamte Kreislauf halt sofort zusammen, Reparaturen und wieder das ganze von vorne. Gefahr besteht da eher für den Geldbeutel der Mitgliedsstaaten. Hoffen wir mal auf den Iran, der will seinen ja schon 2018 ans Netz legen ;)

retuar

  • Trident Vollmitglied
  • Buchstabenmillionär
  • Beiträge: 1.109
  • s61Uv
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #27 am: 19. September 2010, 12:39:26 »
So wird das natürlich nichts mit den Alternativen:

http://www.theeuropean.de/jochen-schoenmann/4329-die-energie-gegenrevolution


tombs

  • Junior BGame Lead Design Key Manager
  • Global Moderator
  • Boardmonster
  • Beiträge: 4.918
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #28 am: 19. September 2010, 13:54:53 »
H-Bomben benutzen mehrere konventionelle Nuklearsprengsätze als Initialzünder, daher auch die Strahlung.
this.
du brauchst halt für radioaktive strahlung immer das entsprechende nmaterial. bei der fusion ist meines wissens nur das tritium ein ziemlich schwacher beta-strahler, so schwach, dass die beta-strahlung nicht mal duch die haut kommt. einzige gefahr ist einatmen oder 'aufessen', aber alles kein vergleich zur den gefährlichen strahlern plutonium,uran etc..

Baumstumpf

  • Trident Vollmitglied
  • Boardmonster
  • Beiträge: 17.428
    • Profil anzeigen
Re: Petition gegen die Laufzeitverlängerung
« Antwort #29 am: 19. September 2010, 17:36:29 »
Hoffen wir mal auf den Iran, der will seinen ja schon 2018 ans Netz legen ;)

ja, da mußte ich auch gut lachen, als ich das hörte^^


 

Benutzer Online

231 Gäste, 0 Mitglieder
Powered by EzPortal